• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🪨 BMW und das „nachhaltige Kobalt“

13. November 2023

Eine neue Recherche hat sich die Minen des BMW-Zulieferers Managem genauer angeschaut. / Michael Fousert

Hey Entdecker:in,

der BMW-Zulieferer Managem steht laut Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung im Verdacht, massive Umweltprobleme bei seiner Kobalt-Mine in Marokko zu verursachen.


Schwere Vorwürfe gegen BMW-Zulieferer

2020 hat BMW einen Vertrag über 100 Millionen Euro mit dem marokkanischen Rohstoffkonzern Managem geschlossen. Dieser soll Kobalt liefern. BMW benötigt diesen Rohstoff für den Bau von Batterien für Elektroautos.

Laut der damaligen Pressemitteilung verkündete BMW, künftig „nachhaltiges Kobalt“ aus Marokko beziehen zu wollen. 20 Prozent des Bedarfs von BMW soll mit der marokkanischen Mine gedeckt werden.

Laut den Recherchen treten aus der Mine große Mengen Arsen in die Umwelt. Außerdem sollen internationale Standards zum Schutz von Arbeiter:innen nicht eingehalten werden. Die gesamte Recherche gibt es bei der Tagesschau. Link / Exklusiv


Wie der Krieg in Nahost die Welt spaltet

Länder wie Südafrika, Chile oder Venezuela rufen ihre Diplomaten aus Israel zurück – Bolivien bricht gar alle diplomatischen Beziehungen mit Israel ab. Der Nahostkonflikt spaltet die Positionierung einiger Länder.

In den nächsten Wochen werden wohl 15 Israel-kritische Resolutionen bei den Vereinten Nationen verabschiedet. Hillel Neuer, Direktor der Nichtregierungsorganisation UN Watch, sieht darin mehr.

Laut Neuer gab es seit der Gründung des UN-Menschenrechtsrats im Jahr 2006 mehr als 100 Verurteilungen Israels. Der Iran wurde bislang 14 mal verurteilt, China steht gar nicht auf der Liste. ZDFheute berichtet. Link / Analyse


Das Geschäft mit den Abnehmspritzen wird jetzt noch fetter

Die Substanz Semaglutid ist begehrt – sie wird unter anderem in der Spritze gegen Diabetes namens „Ozempic“ und in der Abnehmspritze „Wegovy“ vom Hersteller Novo Nordisk verwendet.

Prominente wie Elon Musk lobten die Spritze im Kampf gegen die Pfunde sogar öffentlich. Entsprechend schoss auch der Aktienkurs des dänischen Herstellers in die Höhe.

Laut dem Münchner Pharmadaten-Spezialisten Qyobo haben 21 weitere Unternehmen den Wirkstoff Semaglutid bereits gekauft, um Generika zu entwickeln. Bis das bisherige Patent aber ausläuft, könnten noch Jahre vergehen. Die WirtschaftsWoche berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Humanitäre Lage: Schifa-Krankenhaus in Gaza laut WHO „nicht mehr funktionsfähig“. Spiegel

Auf Kurs zum Nato-Ziel? Bericht: Deutschland will Rüstungshilfe für die Ukraine verdoppeln. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Unterkunft und Heizung teurer: Ausgaben für Bürgergeld um eine weitere Milliarde Euro höher. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Kampf gegen Wohnungsnot: Scholz – Neue Stadtteile „wie in 70er Jahren“. ZDFheute

Klimaprotest in Amsterdam: Greta Thunberg ergreift erneut Partei für Palästinenser – Demoteilnehmer empört. Spiegel

Tiere aus US-Zoo wieder in der Heimat China: Das Ende der Pandadiplomatie zwischen Peking und Washington. Redaktionsnetzwerk Deutschland

More Nutrition: Wie ehrlich sind die Versprechen? STRG_F / Reportage

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung