
Hey Entdecker:in,
Recherchen des Tagesspiegel enthĂŒllen Methoden des chinesischen Regimes gegen Demonstrierende in Deutschland. Sie werden gefilmt â und deren Familien in China bedroht.
Spionage vor dem Kanzleramt:Â Wie China Regimegegner in Deutschland mundtot macht
Am 20. Juni 2023 traf sich eine chinesische Delegation in Berlin mit der deutschen Regierung. Vor dem Kanzleramt fand eine oppositionelle Demonstration mit kaum mehr als 20 Personen statt.
Drei Teilnehmer berichteten nun gegenĂŒber dem Tagesspiegel, dass ihnen dieser Tag zum VerhĂ€ngnis wurde. In den darauf folgenden Wochen seien ihre in China lebenden Familien von Polizisten oder anderen SicherheitskrĂ€ften besucht oder vorgeladen worden.
Es wurden Drohungen ausgesprochen, da ihre Angehörigen in Deutschland „anti-chinesische“ AktivitĂ€ten nachgingen. Im Verdacht stehen Mitarbeiter:innen der chinesischen Botschaft in Deutschland. Das Bundesinnenministerium bestĂ€tigte dem Rechercheteam die VorfĂ€lle. Der Tagesspiegel berichtet. Link / Exklusiv
Kein „Pull-Effekt“ durch Seenotrettung
Es ist eine beliebte Argumentation von Populisten in der Migrationsdebatte: Sollte es mehr Seenotrettung im Mittelmeer geben, steige auch die Zahl der Ăberquerungsversuche. Ein internationales Forschungsteam hat diese Aussage nun mittels einer Studie widerlegt.
Die Wissenschaftler:innen untersuchten Faktoren fĂŒr den Aufbruch von FlĂŒchtenden aus der Zeit von 2011 bis 2020. Entscheidende Faktoren seien die IntensitĂ€t von Konflikten, Rohstoffpreise, Naturkatastrophen, Wetterbedingungen und weitere Faktoren.
Die FlĂŒchtlingsroute ĂŒber das Mittelmeer gilt als gefĂ€hrlichste Route. Laut Angaben der Internationalen Organisation fĂŒr Migration starben seit 2014 mehr als 20.000 FlĂŒchtende im Mittelmeer oder sind als vermisst gemeldet. ZDFheute berichtet. Link
AfD erreicht neuen Höchstwert
Bei der Sonntagsfrage im neuesten ARD-DeutschlandTrend erzielt die AfD einen neuen Höchstwert. Demnach wĂŒrden 21 Prozent die AfD wĂ€hlen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wĂ€re. Im Vergleich zu Anfang Juli wĂ€re das ein Prozentpunkt mehr.
Aktuell sind auch nur 21 Prozent der Deutschen mit der Arbeit der Ampel-Regierung zufrieden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit 31 Prozent Zustimmung seinen niedrigsten Wert seit Amtsantritt erhalten.
Etwa 64 Prozent der Befragten gaben an, dass ein grundsÀtzlicher Ausschluss der Zusammenarbeit von CDU und AfD richtig sei. In Ostdeutschland stimmten lediglich 47 Prozent dieser Aussage zu. Die Tagesschau berichtet. Die gesamte reprÀsentative Umfrage gibt es auch als PDF-Download. Link / Tagesschau Link / PDF
Was es sonst noch zu entdecken gibt:
Â
Ukraine-Krieg:Â Russland bittet Nordkorea laut US-Regierung um mehr Munition. Zeit / Liveblog
Verlesung der Anklage: Trump plĂ€diert auf ânicht schuldigâ. Tagesspiegel
Putsch in Niger: Festgesetzter PrÀsident Bazoum appelliert an Weltgemeinschaft. Spiegel
Wenig Investitionen, wenig Patente:Â 4 Grafiken zeigen, warum Europa den Anschluss an die USA und China verliert. WirtschaftsWoche / Grafiken
Faesers Asyl-VorschlÀge: Ein Diskussionsentwurf, der Fragen aufwirft. Tagesschau / Analyse
Forscher ĂŒber Zustand der Gesellschaft: âDie Bevölkerung ist erschöpftâ. taz
Klimawandel: Wo Hochwasser besonders gefÀhrlich ist. Correctiv / Interaktiv