• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🪑 Home-Office

15. Juni 2021

Das Ende des Home-Offices? / Yasmina H 

Hey Entdecker:in,

in zwei Wochen läuft die Bundesnotbremse aus und mit ihr auch die Homeoffice-Pflicht. Dass es zu einer Folgeregelung kommen wird, ist eher unwahrscheinlich.


Die Homeoffice-Pflicht läuft aus – wie geht es danach weiter?

In der Frage nach einer Verlängerung der Homeoffice-Pflicht sind die Union und die SPD gespalten, so heißt es aus den Parteien. Die SPD und ihr Arbeitsminister Hubertus Heil können sich eine Verlängerung vorstellen. Die Union signalisiert eine harte Ablehnung.

Sollte es zu keiner Einigung kommen, gibt es ab dem 1. Juli keine rechtlichen Vorgaben mehr für Arbeitgeber. Der Arbeitsrechtler Arndt Kempgens warnt im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland davor: „Das schafft eine große Verunsicherung in den Unternehmen und wird mutmaßlich zu zahlreichen Klagen vor Arbeitsgerichten führen“.

Wie die Arbeit in den Büros organisiert werden könnte, ist abhängig vom Impfstatus der Beschäftigten. Gewerkschaften und Betriebsräte machen aber auch immer wieder darauf aufmerksam, dass Arbeitnehmer:innen ihren Impfstatus nicht erklären müssen, dazu gebe es keine Pflicht. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Link


Schwere Ermittlungspanne beim BKA

Nach dem schwersten islamistischen Anschlag auf Deutschland, dem Breitscheidplatz-Attentat, begannen sofort die Ermittlungen. Einen Tag nach dem Anschlag erlaubte ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof eine Massenabfrage von Mobilfunkdaten – untersucht wurden die Funkzellen entlang der Fahrstrecke des LKW, welchen der Attentäter gestohlen hatte.

Nach einer ersten Auswertung blieben 18 Rufnummern übrig, sie enthielten örtliche und zeitliche Überschneidungen mit dem Attentäter. 16 Nummern ohne Beziehungen zum Attentäter konnten identifiziert werden – 2 blieben übrig.

Das Bundeskriminalamt kann laut eigenen Angaben die Anschlussinhaber der letzten beiden Nummern nicht feststellen. Rbb 24 Recherche hat sich die Ermittlungen nochmals angeschaut und kommt nach eigenen Recherchen zu einem anderen Ergebnis: Eine Rufnummer gehört zu einem BMW, bei der zweiten Nummer meldet sich ein Herr, der recht gut Deutsch spricht. Die gesamte Recherche gibt es bei der Tagesschau. Link


Großbritannien zieht die Notbremse

Am Montagabend erklärte der britische Premier Boris Johnson, dass das Ende der Covid-Beschränkungen um mindestens vier Wochen verschoben wird. Grund ist die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus – sie ist inzwischen bei 96 Prozent der Neuinfektionen in Großbritannien vorhanden.

Die absoluten Zahlen der Neuinfektionen und Krankenhauseinweisungen seien zwar noch relativ niedrig, in einigen Landesteilen wird aber ein Anstieg um 64 Prozent pro Woche registriert. 

Eine Studie, welche ebenfalls am Montag im Wissenschaftsmagazin The Lancet erschienen ist, beziffert die Wirksamkeit gegen die Delta-Variante bei BioNTech/Pfizer auf 79 Prozent nach der zweiten Impfung (im Gegensatz zu 92 Prozent bei der Alpha-Variante) und bei AstraZeneca auf 60 Prozent (gegenüber 73 Prozent bei der Alpha-Variante). Die WirtschaftsWoche berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Transatlantische Beziehungen: Weniger als vier Wochen, um 17 Jahre Streit zu beenden. Süddeutsche Zeitung

Corona-Pandemie: EU-Staaten lockern Reisebeschränkungen. Tagesschau

Telegram: Bundesamt für Justiz geht gegen Telegram vor. t3n

Klimawandel in Deutschland: Die Klimakrise gefährdet Ihre Gesundheit. Zeit

Trump-Regierung: Ausschuss untersucht Ausspähung von US-Reportern und Abgeordneten. Spiegel

Erderhitzung in Guatemala: Wo der Klimawandel begonnen hat. taz

Gegen Drohnen unterlegen: Bundeswehr hätte „kaum eine Chance gehabt“. heise online

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung