• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

💰 Wer hat, der hat

26. Oktober 2020

Reichtum im Auge des Betrachters / Karolina Grabowska

Hey Entdecker:in,

2018 sagte Friedrich Merz: „Ich würde mich zu der gehobenen Mittelschicht in Deutschland zählen“. Der Politiker mit zahlreichen Aufsichtsratsmandaten kassierte für diese Aussage sehr viel Kritik. 

Aber wo würdest du dich einschätzen? Bist du während der Corona-Pandemie reicher oder ärmer geworden?

Bei einem Blick auf die Zahlen in Deutschland könnte sich manch einer dabei ertappen, ähnlich überheblich wie Merz zu denken.


Wie reich bin ich?

Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat für die FAS ausgerechnet, ab wann man als reich gilt. 

Das Ergebnis könnte manch einen erstaunen: Bei über 67.000 € auf der hohen Kante zählt man zur reichsten Hälfte der Deutschen. Möchte man unter den 10 Prozent der reichsten Bürgern landen, ist ein Nettovermögen von 477.000 € nötig.

Die FAZ hat noch viel mehr hiervon in einem interessanten Artikel mit passenden Visualisierungen aufbereitet. Link


K-Kurve?

Anhand der Form von Buchstaben kann man den ökonomischen Verlauf von Pandemien beschreiben.

Während die große Hoffnung eine V-Kurve ist (schneller Ab- und wieder Aufschwung), scheint es neben der U- und L-Kurve eine weitere in den USA zu geben: Die K-Kurve.

Laut Zeit Online beschreibt das K das Auseinanderdriften zwischen dem Schicksal der Armen und der Gutverdiener. Link


Migranten in Bosnien – „Die Vergessenen von Una-Sana“

Beim Betreten der Gebäude wird der Zeit Online Journalist gefragt, ob er denn nicht lieber die Maske aufsetzen will. Nicht wegen der Angst vor Corona, sondern den Gerüchen von Kot.

Die Migranten fühlen sich wie Tiere behandelt. Und in der erschreckenden Reportage sieht das auch so aus. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Wirecard: Vor der Pleite monatelang „leergeräumt“. Süddeutsche Zeitung

Angstforscher: „Das Smartphone immer wieder weglegen hilft“. Zeit Campus

Corona: Psychologie der Unvernunft. Spiegel

Bestseller-Autor Jonas Jonasson: Bei den Alten in Schweden versagt. Stern / €

Interview mit Peter Fox: „Hier bin ich geborn, hier werd ich begraben“. FAZ

Langeweile: Corona und die große Leere. Tagesspiegel / €

Immobilien in Frankfurt: „Wer soll hier überhaupt noch einziehen?“. WirtschaftsWoche

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung