
Hey Entdecker:in,
nach einem Hacker-Angriff auf 25 Organisationen hat Microsoft nun zugegeben: Eine Hacker-Gruppe, die aus China kommen soll, hat offenbar seit 2021 weitgehende Befugnisse in der Microsoft-Cloud.
Hacker-Angriff auf Microsoft war gravierend
Expert:innen und Sicherheitsbehörden spekulierten darüber, wie es die Hacker-Gruppe „Storm-0558“ schaffte, überhaupt so weit einzudringen. Bisher teilte Microsoft mit, dass die Hacker im Mai 2023 gefälschte Authentifizierungstoken nutzte.
Damit sollen sie auf die E-Mails von 25 Organisationen, unter anderem von Regierungsbehörden, zugreifen können. Laut einem neuen Bericht erlangten die Hacker wohl aber Zugriff auf die Signaturschlüssel, einer Art Generalschlüssel mit weitreichenden Befugnissen innerhalb der Microsoft-Cloud.
Laut Recherchen des SWR stelle sich grundsätzlich nun die Frage nach der Sicherheit der Cloudlösung von Microsoft. Der Generalschlüssel sei eines der wichtigsten Geheimnisse für die Azure-Cloud. Die Tagesschau berichtet. Link
Russland und westliche Staaten bezeichnen G20-Erklärung als Erfolg
Der G20-Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer in Indien ist zu Ende. Die westlichen Staaten, als auch Russland, haben das Treffen als Erfolg bezeichnet.
Aus Sicht vom russischen Außenminister Sergej Lawrow sei die G20-Gipfelerklärung ein Erfolg für Russland. Eine „Ukrainisierung“ des Gipfels soll verhindert worden sein. Laut Lawrow verliere der Westen seine „Vormachtstellung“ in der Welt – eine multipolare Weltordnung gewinne an Gewicht.
Beim Gipfel im vorigen Jahr wurde Russland noch wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine in der Abschlusserklärung kritisiert. In der diesjährigen Abschlusserklärung erfolgte das nicht explizit. Laut Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sei das G20-Format dafür aber auch nicht unbedingt der richtige Ort. Die Zeit berichtet. Link
Sichert die Riester-Rente nur die Banken ab?
Mit der Riester-Rente sollen Personen zur privaten Altersvorsorge motiviert werden – bezuschusst durch Steuergelder. Seit Beginn sind 50 Milliarden Euro an Steuergeldern in Riester geflossen. Dabei sind die Ergebnisse ernüchternd.
Die Bürgerbewegung Finanzwende hat 2020 die Eckdaten von 65 Riester-Versicherungen analysiert. Bei 30 Sparjahren gehen im Durchschnitt 24 Prozent der eingezahlten Gelder für Gebühren drauf. Bei jeder dritten Versicherung sind es sogar 30 Prozent.
Im Vergleich: Bei der gesetzlichen Rente belaufen sich die Verwaltungskosten auf circa drei Prozent. Die Gebühren setzen sich unter anderem aus Provisionen für die Banken, Werbung und Renditen für Bank-Aktionäre zusammen. Die Tagesschau berichtet. Link
Was es sonst noch zu entdecken gibt:
Wichtige Waffe für Gegenoffensive: Berichte – USA erwägen, der Ukraine ATACMS-Raketen zu liefern. Redaktionsnetzwerk Deutschland
Stärke 6,8: Mehr als 2000 Tote bei Erdbeben in Marokko – Schwierige Suche nach Überlebenden. Welt
Nach Kuss-Skandal: Rubiales kündigt Rücktritt an. Deutsche Welle
Datenleck bei Bettenbörse der „Letzten Generation“: Namen, Adressen, Handynummern von 78 Unterstützern zugänglich. Tagesspiegel
„Sehe Leerstelle im politischen System“: Medienbericht – Wagenknecht-Partei kommt – das sind ihre Ziele. Redaktionsnetzwerk Deutschland
Batterie größter Kostentreiber: Warum E-Autos noch so teuer sind. ZDFheute / FAQ
Rumänische Journalistin: Auf der Jagd nach Plagiaten. ARD Audiothek / Reportage