• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktÀgliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstĂŒtzen

🐰 ZusĂ€tzliche „Ruhetage“

24. MĂ€rz 2021

FĂŒnf Ruhetage hintereinander? / Tima Miroshnichenko 

Hey Entdecker:in,

der gestrige Beschluss der Bundesregierung mit weiteren Corona-Maßnahmen, vor allem Einzelmaßnahmen zur Osterzeit, sorgte bei den Kirchen fĂŒr Erstaunen und bei manchen zu noch offenen Fragen, die geklĂ€rt werden mĂŒssen.


Was bedeutet Ruhetag?

Eine dieser offenen Fragen handelt von der genauen Definition der einmalig und zusĂ€tzlich geregelten „Ruhetage“ zu Ostern. Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag sind bereits bundeseinheitliche Feiertage. FĂŒr GrĂŒndonnerstag und Karsamstag soll es in diesem Jahr zusĂ€tzliche Ruhetage geben. 

Es soll dafĂŒr sorgen, dass die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an diesen Tagen, und damit an fĂŒnf aufeinanderfolgenden Tagen, zu Hause bleiben sollen. Derzeit werde noch von den MinisterprĂ€sident:innen geprĂŒft, inwieweit dafĂŒr eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes oder des Feiertagsgesetzes möglich ist. Die Tagesschau gibt einen Überblick. Link


Seehofer kritisiert Oster-BeschlĂŒsse von Bund und LĂ€ndern scharf

Im neuesten Beschluss der Bundesregierung ist auch ein Passus vorhanden, welcher eine Bitte an die Religionsgemeinschaften richtet: Sie sollen von PrĂ€senzgottesdiensten zu Ostern absehen und digitale Gottesdienste durchfĂŒhren.

FĂŒr Politiker:innen der CDU und CSU ist dieser Beschluss nicht nachvollziehbar. Horst Seehofer kritisierte, dass „ausgerechnet Parteien, die das C im Namen fĂŒhren“ den Beschluss gefasst hĂ€tten.

Die katholische Kirche hat bereits angedeutet, dass sie dieser Bitte nicht nachkommen möchte. Die Evangelische Kirche in Deutschland ließ ihren Umgang dazu noch offen und möchte eine ErklĂ€rung nach Beratungen mit der Politik abgeben. Der Spiegel berichtet. Link


Wenn der Brief zuerst per Mail kommt

Es soll die Digitalisierung des Briefes sein. Die Deutsche Post arbeitet mit GMX und Web.de zusammen und bietet Kunden „digitale Kopien“ von Briefen vorab per E-Mail an.

1,2 Millionen Menschen sollen das Angebot bereits nutzen. Sie erhalten abends eine E-Mail mit PDFs und sehen so, was am nĂ€chsten Tag analog im Briefkasten landen soll. Das Briefgeheimnis soll dennoch weiterhin eingehalten sein. Die SĂŒddeutsche Zeitung berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

MaskenaffÀre in der CSU: Provisionen sollten höher sein als bekannt. Tagesschau

Bundeswehr: Etwa 50 VerdachtsfÀlle bei Elitetruppe der Bundeswehr. Zeit

Erste Zusammenkunft: Blinken nutzt Treffen mit Maas fĂŒr harte Kritik an Nord Stream 2. FAZ

Wahl in Israel: Wieder liegt Netanjahu vorn. SĂŒddeutsche Zeitung

Bluttat von Colorado: Biden fordert nach Amoklauf Verbot von Sturmgewehren. Spiegel

Kardinal Woelki lehnt RĂŒcktritt ab: Im kölschen Nebelland. taz

Geplanter Verkehrswandel: Ein Hauch von Dorf fĂŒr Paris? Redaktionsnetzwerk Deutschland

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstĂŒtze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstĂŒtzen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung