• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktÀgliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstĂŒtzen

🎙 Talks und Debatten zur Bundestagswahl

5. August 2021

Erster Gast beim BĂŒhnentalk / fsHH 

Hey Entdecker:in,

unterschiedliche Medien starten Debatten und Talks zur Bundestagswahl – ein paar von ihnen mit der Kanzlerkandidatin und den Kanzlerkandidaten der Union, SPD und der GrĂŒne.


Olaf Scholz bei „RND vor Ort“: „Die SPD und ich sind ein Herz und eine Seele“

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland startet mit der Reihe „RND vor Ort“ BĂŒhnentalks mit Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock. Den Auftakt machte gestern Olaf Scholz fĂŒr die SPD.

Aus Sicht von Scholz lĂ€uft es fĂŒr ihn gerade ganz gut: WĂ€hrend Laschet und Baerbock untereinander mit persönlichen Pannen aufschlagen, möchte Scholz mit politischen Inhalten von sich reden machen.

Der 90-minĂŒtige BĂŒhnentalk ist als YouTube-Video abrufbar, einen Artikel zu den Aussagen von Scholz hat das Redaktionsnetzwerk Deutschland ebenfalls erstellt. Die nĂ€chsten Talks gibt es mit Laschet am 17. August und mit Baerbock am 26. August. Link


Lambda-Variante bereitet bislang kaum Sorgen

Die Delta-Variante des Coronavirus besorgt die LÀnder weltweit. Die Mutation namens Lambda steht weiterhin unter Beobachtung. Nach einem Bericht von japanischen Forschern ist sie gefÀhrlicher als die Delta-Variante.

Deutsche Fachleute und die WHO sind aber weniger besorgt. Der GeneralsekretĂ€r der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Immunologie glaubt, dass Lambda dem Immunschutz etwas entkommen könnte – allerdings nicht so stark wie die Delta-Variante.

Das japanische Pre-Print wurde vor einigen Tagen veröffentlicht, ein Peer-Review, bei dem auch andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich die Ergebnisse anschauen, ist aber noch offen. Die Tagesschau berichtet. Link


Oberstes Gericht ermittelt gegen Jair Bolsonaro wegen Fake News

Es laufen bereits Ermittlungen wegen der Vermittlung von Fake News. Nachdem der brasilianische PrĂ€sident Jair Bolsonaro weiterhin das Ziel erkennen lasse, den fĂŒr das nĂ€chste Jahr geplanten Wahlprozess zu stören oder zu vereiteln, erweitern sich die Ermittlungen auch auf den PrĂ€sidenten.

Das Vorgehen erinnert stark an den ehemaligen US-PrĂ€sidenten Donald Trump: Bolsonaro streut noch vor der anstehenden Wahl im nĂ€chsten Jahr immer wieder Zweifel am Wahlsystem in Brasilien – welches vollstĂ€ndig elektronisch funktioniert.

Die Zustimmungswerte fĂŒr Bolsonaro sinken in Brasilien weiter – inzwischen auf die schlechtesten Werte seit seinem Amtsantritt. Die Zeit berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Epidemie: Israel tritt auf die Corona-Bremse. SĂŒddeutsche Zeitung

Corona-Pandemie: USA wollen Impfung zur Voraussetzung fĂŒr Einreise machen. FAZ

Vormarsch der Taliban in Afghanistan: Unheilvolle Vorahnung. taz

Kostenlose Corona-Tests: Offenbar mehr als 3 Milliarden Euro fĂŒr Tests. ZDFheute

Feuer im Mittelmeerraum: BrÀnde gefÀhrden antike StÀtte Olympia. Spiegel

SicherheitslĂŒcke: CDU zieht Anzeige wegen connect-App zurĂŒck und bittet um Entschuldigung. heise online

Kampf um Klicks: Wer kassiert beim Musik-Streaming? ZDFzoom / Dokumentation

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstĂŒtze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstĂŒtzen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung