• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🌍 Weltklimarat

10. August 2021

Prognose für weitere Dürren und Überschwemmungen in Deutschland / Mike Erskine 

Hey Entdecker:in,

gestern wurde der erste Teil des Sachstandsberichts des Weltklimarats vorgestellt. Dieser fasst das aktuelle naturwissenschaftliche Verständnis des Klimawandels zusammen.


Weltklimarat-Bericht: Klimawandel ist weit verbreitet, schnell und verstärkt sich

Für weitere politische Klimaentscheidungen ist der Bericht eine wichtige Grundlage. Die Kernbotschaft ist klar: Sollte es nicht schnell zu groß angelegten Aktionen zur Reduktion von Treibhausgasen kommen, ist das Ziel von 1,5 Grad oder gar 2 Grad aus dem Pariser Abkommen nicht mehr erreichbar.

Der Bericht enthält auch erstmals einen interaktiven regionalen Atlas, in welchem die Klimarisiken aufgeschlüsselt sind. Für Deutschland wird beispielsweise mit einer Zunahme von Überschwemmungen und Dürren gerechnet.

Und auch Szenarien für den weiteren Verlauf wurden aufgebaut: Wird die Welt bis 2050 klimaneutral, so könnte es Ende dieses Jahrhunderts zu einem Anstieg der Mitteltemperatur von 1,8 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter kommen. Kommt es zu einer Verdopplung der CO2-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts halten die Expertinnen und Experten einen Anstieg um bis zu 5,7 Grad für möglich. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Link


Darum geht’s beim Corona-Gipfel

Die letzte Ministerpräsidentenkonferenz zu Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie fand vor Ostern statt. Danach versprachen Politikerinnen und Politiker eigentlich ein neues Format. 

Nun kommt es heute doch wieder zu einem Bund-Länder-Treffen. Beraten wird vor allem über Maßnahmen für den Herbst, es wird von einer wieder rasant steigenden Infektionslage ausgegangen.

Potentielle Einschränkungen für Ungeimpfte dürften für Diskussionen sorgen. Ein Teil will diese von bestimmten Veranstaltungen ausschließen, andere wollen Getestete weiterhin gleichbehandelt sehen wie Genesene oder Geimpfte und wieder andere wollen keine Schnelltests mehr für Ungeimpfte, sondern PCR-Tests. Auch ein verpflichtendes Angebot zu Home Office ab einer Inzidenz von 50 wird diskutiert, die Wirtschaft hat aber große Vorbehalte. Die Tagesschau gibt einen Überblick über das heutige Treffen. Link


Indien versucht China die Grenzen aufzuzeigen

Es sind zwei kleine Inseln im Indischen Ozean, die Agaléga-Inseln mit 289 Einwohnerinnen und Einwohnern, welche die Politik momentan beschäftigt. Indien versucht das zu machen, was China bereits im Südchinesischen Meer und im Westpazifik vormacht: Landnahme.

So sollen für die Weltwirtschaft wichtige Inseln und entscheidende Räume des Meeres vereinnahmt werden, die Inseln werden durch Militärbasen abgesichert und durch Investitionen eine neue Infrastruktur aufgebaut.

Der Viererbund namens Quad (USA, Australien, Japan und Europa) übt immer mehr Druck auf Indien aus, sie sehen darin einen Verbündeten. Und der Sondergesandte für den Handel mit Indien sagte am Montag noch, die „Antwort auf praktisch jede Frage zu China heißt Indien“. Die FAZ berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

AfD: Machtprobe zum Wahlkampfstart. Süddeutsche Zeitung

Die Grünen: Ab jetzt ist Nahkampf. Zeit

Ein Jahr nach Wahl in Belarus: Wieder regiert die Angst. taz

Tod eines 25-Jährigen: Selbstverbrennung löst massive Proteste in Marokko aus. Spiegel

Tiny Houses: „Nur mit kleinen Häusern retten wir nicht die Welt“. WirtschaftsWoche / Interview

Totalüberwachung durch die Hintertür: Apples fataler Sündenfall. heise online / Kommentar

Europas Wälder: Wenn die Wälder brennen. ZDF planet e. / Dokumentation

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung