• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🇪🇺 Erdgas gegen die Klimaziele Europas

12. Oktober 2020

Erdgas vs. Klimaziele / Сергей Горбачев

Hey Entdecker:in,

die Europäische Union möchte mehr als 100 Milliarden Euro in eine neue Erdgas-Infrakstruktur investieren. Und gleichzeitig bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden und die Erderwärmung gemäß Pariser Klimaabkommen auf maximal zwei Prozent begrenzen. Die beiden Aussagen verdeutlichen einen Widerspruch, wie es in öfters beim Abwägen von infrastrukturellen sowie wirtschaftlichen Interessen auf der einen Seite und den Klimazielen auf der anderen Seite gibt – ein Hin und Her, an dem das Klima allzu oft den Kürzeren zieht.

 


„Milliarden für eine Infrastruktur, die so nicht gebraucht wird“

Der Tagesspiegel schaut sich diesen Irrsinn an und zeigt auf, weshalb die Energiepolitik der EU gegen ihre eigenen Klimaziele schießt.

Detailliert werden in diesem Longread Interessenskonflikte aufgezeigt. So entscheiden beispielsweise Gasnetze-Betreiber darüber, wie viel Erdgas aus ihrer Sicht benötigt wird, was schlussendlich in Prognosen der EU mündet. Der millionenschwere Lobby-Bereich der Öl- und Gas-Konzerne stellt hierbei Prognosen auf, die nicht einhergehen mit den Klimazielen der EU und das, obwohl in EU-Szenarien davon ausgegangen wird, dass der Gasverbrauch abnehmen wird. Link


Geschmäckle bei der BaFin

Potentielle Interessenskonflikte gibt es auch bei der BaFin. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt Akteure in deren gesamten Breite innerhalb der deutschen Finanz-Szene.

In einer Anfrage des Bundestagsabgeordneten Danyal Bayaz (Grüne) geht nun aber auch hervor, dass rund 20 Prozent aller BaFin-Mitarbeiter auch selbst mit meldepflichtigen Wertpapieren gehandelt haben – das hinterlässt ein gewisses Geschmäckle.

Neben den aktuell noch laufenden Ermittlungen zum Wirecard-Skandal könnte das ein weiteres schlechtes Licht auf die BaFin werfen. Link


#Ehrenfrau – Begegnung mit Comedian Enissa Amani

Die stellvertretende Chefredakteurin der taz, Katrin Gottschalk, traf sich mit der Comedian Enissa Amani in einem Buchladen, einer der Lieblingsorte von Amani. Es ist kein Interview per se, sondern eine Beschreibung ihres Treffens.

Dabei geht es um Werdegang, Macht, aber auch Amanis Wahrnehmung anderer Medien auf ihre Person. Link

 


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Frauenquote: Deutsche Bahn warnt vor „erheblichen negativen Auswirkungen“. SPIEGEL

Corona-Tote: Auf der Suche nach einer Antwort zu den vielen Corona-Toten im Hanns-Lilje-Heim. SZ-Magazin, WDR und NDR / €

Gendergerechte Sprache: Streitgespräch im „Krieg der Sternchen“. ZEIT ONLINE / €

Zuckerentzug: Fazit aus einem Jahr ohne Zucker. STERN / €

Genschere: Nobelpreis und der Milliardenmarkt dahinter. WIRTSCHAFTSWOCHE

Corona-Impfstoff: Ein Zwischenschritt und der Weg danach. FAZ

Tod des Bargelds: PayPal-Finanzchef John Rainey im Interview. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG / €

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung