• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🇦🇫 Kandahar

13. August 2021

3.000 US-Soldaten kommen für eine sichere Evakuierung nochmals zurück nach Afghanistan / David Mark 

Hey Entdecker:in,

der Vormarsch der Taliban geht in Afghanistan weiter. Nachdem die meisten internationalen Truppen abgezogen sind, eroberten sie gestern die zweitgrößte Stadt in Afghanistan – Kandahar.


Taliban erobern Kandahar – Ausland fordert Ende der Gewalt

Kandahar, die zweitgrößte Stadt in Afghanistan, wurde von den Taliban erobert. Und sie steuern auf die Hauptstadt Kabul zu. Regierungsbeamte aus Kandahar bestätigen die Mitteilungen der Taliban, sie flohen noch mit Flugzeugen aus der Region. Die afghanische Armee ist ebenso auf dem Rückzug.

Friedensgesandte in Doha fordern rasches Handeln und einen beschleunigten Friedensprozess, damit die Gewalt in dem Land aufhöre. Aus Brüssel appellierte der Außenbeauftragte an die afghanische Regierung, eine umfassende Übereinkunft mit den Taliban zu erzielen.

Die Taliban selbst werde die Tür für einen politischen Weg nicht zuschlagen, sagte ein Sprecher. Die USA reduzieren das Personal in ihrer Botschaft in Kabul und senden 3.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten zurück, um bei der Evakuierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort zu helfen. Die Zeit berichtet. Link


Diese 47 Parteien sind dabei

Kommt man während einer Wahl in die Wahlkabine oder erhält man seinen Brief zur Briefwahl, ist die Anzahl an Parteien, die in den Bundestag einziehen wollen, oft deutlich breiter als jene Parteien, von denen man aktiv etwas hört.

Sechs Wochen vor der Bundestagswahl steht nun fest, welche Parteien zur Bundestagswahl antreten werden. 54 Parteien sind zur Bundestagswahl zugelassen, sieben nehmen aber dennoch nicht teil. Damit bleiben 47 Parteien übrig.

Die Tagesschau hat einen Überblick zu allen 47 Parteien erstellt, mit Link zum Wahlprogramm und weiteren Kennzahlen. Link


Coronavirus: Warum es keine Herdenimmunität geben wird

Immer mehr Expertinnen und Experten sind sich einig: Eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus wird es wohl nicht geben. Laut dem Virologen Christian Drosten sei es von Anfang an ein Irrtum gewesen, dass man davon ausging, dass eine hohe Impfquote auch Ungeimpfte schützen wird. Auch der Virologe Hendrick Streeck erklärt, dass man mit den zur Verfügung stehenden Impfstoffen keine Herdenimmunität erreichen wird.

Vor allem mit dem Aufkommen von neuen Varianten wird eine Herdenimmunität ausgeschlossen. Außerdem sei es keine sterile Immunität, die geschaffen werden könnte – also ein Schutz vor Infektion und auch Erkrankung. Das ist beim Coronavirus nicht gegeben, da auch Geimpfte sich noch infizieren und erkranken könnten, wenn auch in den allermeisten Fällen nicht mehr stark.

Die Impfstoffe stehen vor allem für den Eigenschutz. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Betrieb läuft wieder an: Lokführergewerkschaft beendet Streik bei der Bahn. FAZ

Ausgaben „völlig aus dem Ruder“: Scheuers Autobahn GmbH wird dreimal so teuer. Tagesspiegel

Digitalweltmacht China: Shenzhen – Eine Stadt zwischen Utopie und Albtraum. Handelsblatt

RKI-Wochenbericht: Vor allem junge Menschen stecken sich derzeit mit dem Coronavirus an. Spiegel

Impfskandal in Friesland: Anwalt der Krankenschwester widerspricht Darstellung der Ermittler. Süddeutsche Zeitung

Stern nachgefragt: Schlaganfall – Wie führt man eine Ehe, wenn der Mann zum Pflegefall wird? Stern / Podcast

Die Taliban erobern Afghanistan: Lassen wir unsere Helfer im Stich? Y-Kollektiv / Reportage

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung