• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🦠 Vierte Welle

20. August 2021

Die vierte Welle hat begonnen / cromaconceptovisual 

Hey Entdecker:in,

laut neuestem Bericht des Robert-Koch-Instituts hat die vierte Welle der Corona-Pandemie begonnen.


In Deutschland hat die vierte Pandemie-Welle begonnen

Die Zahl der Neuinfektionen steigt, auch der Anteil von positiven PCR-Tests sei binnen einer Woche von vier auf sechs Prozent gestiegen. Die Gefährdungslage sieht das RKI für noch nicht oder erst einmal geimpfte Personen weiterhin als hoch ein. Für geimpfte Personen sei die Situation als moderat einzustufen.

Der Anstieg kommt vor allem durch die Altersgruppe der 10- bis 49-Jährigen zustande. Ähnliches sei auch im letzten Sommer zu verzeichnen gewesen – allerdings erst fünf Wochen später, also gegen Ende September.

Die meisten Daten aus dem Wochenbericht des RKI beziehen sich auf Daten aus der ersten August-Woche, die Berichte erscheinen also zeitversetzt. In den Kliniken sieht man nun auch einen sichtbaren Anstieg der Covid-Erkrankten, auch hier sei mit Nachübermittlungen zu rechnen. Der Spiegel berichtet. Link


Was Taliban, IS und Al Kaida trennt

Die radikal-islamistischen Gruppierungen des Taliban, des IS und Al Kaida verbindet vor allem eines: Die fundamentale Ablehnung von westlichen Werten – eine demokratische Ordnung, Frauenrechte und weltlich-säkulare Regeln.

Ihre Weltordnung soll nach dem Bilde der Scharia ablaufen – dem sogenannten islamischen Recht, welchen Rechtsgelehrte und Ideologen aus dem Koran und Sammlungen überlieferter Sprüche des Propheten Mohammed deuten.

Deutliche Unterschiede zeigen sich bei der Zusammensetzung sowie bei den Kampfzonen. 1994 erzeugten die Taliban zum ersten mal aktiv Aufmerksamkeit – damals noch unterstützt durch saudische Quellen, Pakistan, aber auch dem amerikanischen CIA. Der Islamische Staat entstand dann als Ableger von Al Kaida im Irak. Die Tagesschau berichtet von den Terrororganisationen. Link


Ein problematisches Verhältnis

Recherchen von NDR, WDR und der Zeit decken eine neue Berateraffäre in der AfD auf: Alice Weidel habe offenbar jahrelang von Zuwendungen eines Politikberaters profitiert – das versichert der Politikberater Friedel Opitz dem Rechercheteam eidesstattlich und belegt es mit zahlreichen Dokumenten.

So will der Berater Sachleistungen in Höhe von rund 10.000 Euro für Weidel übernommen haben. Ungewöhnlich ist vor allem eine Mallorca-Reise. Dem Politikberater wurde kurz vor einer Reise angeboten, dass er als strategischer Berater im Bundestag arbeiten könnte, bezahlt also von öffentlichen Geldern.

Die Hotelkosten zur Mallorca-Reise für Weidel, ihrer Frau und den Kindern in Höhe von mehr als 3.500 Euro übernahm dann der Politikberater, später habe er ihr diesen Aufenthalt privat in Rechnung gestellt. Weidel beteuert, dass sie ihm nichts schuldig sei. Später wurde die Aussage seitens der AfD präzisiert – eine eidesstattliche Erklärung möchte Weidel dazu aber nicht unterschreiben. Die gesamte Recherche gibt es bei der Tagesschau. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Dieselskandal: Leere Seiten von Minister Scheuer. Süddeutsche Zeitung

Corona-Impfungen an Schulen: „Dann brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen“. Zeit

Afghanistan: Taliban erschießen Angehörigen eines Deutsche Welle-Journalisten. Welt

Luca-App: Was bleibt, ist nicht mehr als ein Märchen. Redaktionsnetzwerk Deutschland / Kommentar

Rechtskräftige NSU-Urteile: Zu früh für einen Schlussstrich. taz / Kommentar

Taliban-Insider erklärt: „Die Taliban wissen, auf welchen Schätzen sie sitzen“. WirtschaftsWoche / Interview

Hitzefalle Stadt: Wenn es tropisch wird. ZDF planet e. / Dokumentation

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung