• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🦠 Sieben-Tage-Inzidenz

6. August 2021

Einstellige Inzidenz bei Älteren, höhere bei Jüngeren / Bastian Riccardi 

Hey Entdecker:in,

die Sieben-Tage-Inzidenz liegt inzwischen schon länger nicht mehr im einstelligen Bereich. Der Anstieg der Inzidenz ist schneller als in 2020.


Inzidenzen steigen schneller als 2020

Trotz steigender Impfquote verzeichnet das Robert-Koch-Institut einen noch schnelleren Anstieg der Coronavirus-Inzidenz als im Jahr 2020. Vor einem Monat, am 6. Juli, lag die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 4,9. Heute liegt sie bei 20,4 – vervierfacht binnen eines Monats.

Diese Zahlen gehen aus dem aktuellen Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts hervor. Die Zahl der hospitalisierten Erkrankten befinde sich aber weiterhin auf „einem niedrigen Niveau“.

Für die Altersgruppe über 55 Jahren ist die Inzidenz noch einstellig, für die 20- bis 24-Jährigen liegt die Inzidenz bei 49. Die Tagesschau berichtet. Link


Verdacht auf rechte Vergangenheit: Bundespolizei prüft Biographie eines Professors für Sicherheitspolitik

Recherchen von Ippen Investigativ zeigen eine Person, die sich für einen Volksstaat für Weiße in Südafrika einsetzen wollte, „Demographie als Waffe“ begriff und eine der wichtigsten Denkfabriken der Neuen Rechten mitbegründete – welche heute als rechtsextremer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz geführt wird.

Heute ist die Person Professor an der Hochschule der Bundespolizei und unterrichtet zu Themen wie Migration, Sicherheitspolitik und politischem Extremismus. Trotz Sicherheitsüberprüfung durch den Verfassungsschutz war die Bundespolizei über die Vergangenheit von Stephan Maninger noch nicht informiert.

Aus Quellen, Archiven und dem Internet verschwand sein Name in den letzten Jahren immer mehr. Doch durch die Recherchen entstand wohl nun der Anlass zu einer eingehenden Prüfung, teilt eine Sprecherin der Bundespolizei mit. Die gesamte Recherche gibt es bei BuzzFeed.News. Link


Feuerwalze steht vor Athen

In vielen Gegenden in Südosteuropa brennt es gerade – Fachleute hatten bereits vor einer erhöhten Brandgefahr gewarnt. Die Feuer wüten in der Türkei, aber auch im italienischen Sizilien und Kalabrien kämpft die Feuerwehr gegen die Brände. Bulgarien hat für 24 von 28 Regionen die zweithöchste Alarmstufe ausgerufen.

In Griechenland ist ein Feuer 20 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Athen ausgebrochen. Löschflugzeuge- und hubschrauber sind im Einsatz, können aber nur bei Tageslicht fliegen. 700 Feuerwehrleute versuchen auch nachts, das Feuer zu bändigen.

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis erklärte, dass es eine nie da gewesene Umweltkrise sei und die Hitzewelle und ungünstiger Wind die Situation noch verschlimmern können. Die Tagesschau berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Verkehr: Deutsche Bahn steht kurz vor einem Streik. Süddeutsche Zeitung

Hochwasser im Ahrtal: Déjà-vu der Katastrophe. FAZ

Fall Timanowskaja: IOC entzieht zwei belarussischen Trainern Olympia-Akkreditierung. Welt

Rundfunkbeitrag wird vorläufig erhöht: Die wichtigsten Antworten zum Urteil. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Entscheidung im Bundeswahlausschuss: Keine Zweitstimmen für Baerbock aus dem Saarland. Tagesspiegel

Bericht zu Atlantik-Strömungen: Unsere gigantische Wärmepumpe verliert an Kraft. Spiegel

Bundestagswahl 2021: Ausgeschlossen vom demokratischen Wahlrecht in Deutschland. Y-Kollektiv / Reportage

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung