• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

🤝 Vertrauensfrage

25. März 2021

Keine Vertrauensfrage im Bundestag / simonschmid614 

Hey Entdecker:in,

die Bundesregierung zieht den Beschluss zu den geplanten beiden zusätzlichen „Ruhetagen“ zu Ostern wieder zurück. Die Kehrtwende kam nach massiver Kritik von Verbänden und vielen offenen Fragen zur genauen Regelung durch die Bevölkerung.


„Nein, das werde ich nicht tun“

Das ist die klare Aussage von Merkel, nachdem sie auf eine mögliche Vertrauensfrage im Bundestag angesprochen wurde. FDP, AfD und Linke legten der Kanzlerin im Bundestag nahe, die Vertrauensfrage zu stellen.

Grund dafür ist die Kehrtwende rund um die geplanten zwei zusätzlichen Ruhetage zu Ostern. Merkel entschuldigte sich gestern in einer Pressekonferenz und betonte, es sei „einzig und allein mein Fehler“ gewesen.

Für diese Art der Fehlerkultur wurde sie von einigen Politiker:innen gelobt. In der Sache der Corona-Politik gibt es jedoch weiterhin einen Kampf um die richtige Strategie. Im ARD-Brennpunkt gab Merkel zu, dass die Maßnahme nicht so gut geplant war, wie es notwendig gewesen wäre. Die Tagesschau berichtet. Link


Herr Pfeiffer vermietet unter

Die vielen Nebentätigkeiten des CDU-Politikers Joachim Pfeiffer – immerhin 27 Funktionen in Unternehmen, Vereinen und Stiftungen – fielen bereits durch vorherige Recherchen der Zeit auf. So berichtete die Zeit, dass Telefonnummern von zwei seiner Unternehmen direkt in sein Wahlkreisbüro führen. Der Politiker schickte über seinen Anwalt eine Unterlassungserklärung an die Zeit, diese widersprechen jedoch.

Neben der aktuellen Abgeordnetendiät von 10.083,27 Euro erhalten Bundestagsabgeordnete auch eine Pauschale von 4.560,59 Euro. Diese Pauschale dient vor allem dazu, dass die Politiker:innen sich ein Büro in ihrem Wahlkreis leisten können.

Joachim Pfeiffer aber vermietet sein Wahlkreisbüro unter – und teilt es sich mit dem Honorarkonsul von Montenegro. Laut Aussage des Honorarkonsuls teilen sie sich nicht nur das Büro, sie beschäftigen auch dieselbe Sekretärin, haben dieselbe Klingel und einen gemeinsamen Briefkasten. Die Zeit berichtet nach weiteren Recherchen von den gemeinsamen Reisen der beiden und wirft weitere Fragen auf. Link


Verwirrung um Impfdosen-Fund in Italien

Die Verwirrung um 29 Millionen Impfdosen von AstraZeneca, die in einem Abfüllwerk in Italien gefunden wurden, war gestern groß. Italienische Medien berichteten, dass sich Kisten voll mit Impfstoff in den Kühlhallen des Unternehmens stapeln.

Laut Sprecherin von AstraZeneca warten die Impfstoff-Dosen auf eine Qualitätskontrolle und sind für den europäischen Markt sowie ärmere Länder bestimmt. Die EU befürchtet jedoch eine Lieferung nach Großbritannien. Ein Hinweis darauf sei, dass für die Impfstoffcharge bislang keine Zertifizierung durch die Europäische Arzneimittelagentur vorliege. Die Tagesschau berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Nach Absage der Osterruhe: RKI-Chef Wieler hält einen neuen Lockdown für unabdingbar. FAZ

Check Now: Schufa stampft umstrittenes Projekt ein. Süddeutsche Zeitung

Infektionsrisiko in Schulen und Kitas: Warum gerade jetzt mehr Kinder Corona kriegen. Zeit

Corona stürzt Spanier in Not: Wenn das Auto zur Wohnung wird. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Containerschiff blockiert Suezkanal: Sackgasse für den Welthandel. WirtschaftsWoche

Neue Studie zu „Peak Meat“: Ab 2035 weniger Fleisch in Europa. taz

Riskante Reiselust: Deutsche Touristen auf Mallorca. ZDF auslandsjournal / Reportage

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung