• Skip to main content
  • Zur FuĂźzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Ăśber uns
  • DICOVERS unterstĂĽtzen

🛢 Griechische Öltanker für Putin

10. Juni 2022

Griechischer Ă–ltanker / Astrid Schmid

Hey Entdecker:in,

mithilfe griechischer Öltanker kann Wladimir Putin sein Ölgeschäft weiter ausbauen. Das war laut einem unveröffentlichten ersten Vorschlagsentwurf der EU-Kommission von Anfang Mai eigentlich anders geplant.


Griechische Tanker fĂĽr Putins Ă–l

Für das weltweite Geschäft mit Öl ist Griechenland wichtig. Nicht für die Ölproduktion, sondern für den Transport. Knapp 27 Prozent der weltweiten Öl-Tankerflotte gehören griechischen Reedereien. Laut dem Institute of International Finance hat sich der Anteil an Öl aus Russland, das durch griechische Schiffe verschifft wird, im letzten Jahr fast verdoppelt.

In den Diskussionen zum Ölembargo der EU wollte man ursprünglich auch dagegen angehen. Dem ARD-Politmagazin Monitor liegt ein unveröffentlichter Vorschlagsentwurf der EU-Kommission von Anfang Mai vor. Darin steht noch ein Verbot für Tankschiffe aus EU-Ländern, russisches Öl in Drittländer zu befördern.

Im finalen Text wurde der Absatz aber komplett gestrichen. Das soll das Ergebnis von Lobbyarbeit der griechischen Reedereien gewesen sein. Bereits jetzt gehen ein Viertel der russischen Ă–lexporte nach China, der Anteil russischer Ă–lexporte nach Indien hat sich in diesem Jahr verzehnfacht. Die Tagesschau berichtet. Link


Die EZB im „Clusterfuck“

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die erste Zinserhöhung seit gut zehn Jahren angekündigt. Nach der nächsten Sitzung am 21. Juli werden drei wesentliche Zinssätze um 0,25 Prozent steigen: Der Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der EZB Geld leihen. Der Einlagenzins, zu dem Geld bei der EZB geparkt wird. Und der Spitzenfinanzierungszinssatz, zu dem Geld über Nacht bei der EZB geborgt wird.

Zum Monatsende hin sollen auch die milliardenschweren Anleihekäufe der EZB enden. Durch diese Käufe wurden die Kreditzinsen am Markt gedrückt. Für Länder, Unternehmen und Bürger war es so einfacher, Schulden aufzunehmen.

Das Ziel der EZB ist es, die Inflation maximal auf zwei Prozent zu begrenzen. Allerdings liegt die Inflation aktuell bei 8,1 Prozent im Jahresvergleich. Und so befindet sich die EZB in einer schwierigen Situation: Einerseits muss es ernsthafte Zinserhöhungen geben, damit die Inflation bekämpft wird. Andererseits darf die Euro-Wirtschaft nicht in eine Rezession gelangen. Der Spiegel berichtet. Link


US-Regierungsvertreter: Russische Energie-Einnahmen höher als vor dem Krieg

Die russischen Energieeinnahmen dürften derzeit höher sein als kurz vor dem Krieg in der Ukraine. Das sei die Einschätzung von Amos Hochstein, US-Sondergesandte für Energiesicherheit. Der weltweite Preisanstieg mache die Sanktionen wett. Außerdem gebe es durch die Abschwächung der Corona-Pandemie einen Anstieg der globalen Ölnachfrage.

Laut der russischen Nachrichtenagentur Ria wurden drei ausländische Kämpfer in den Reihen der ukrainischen Streitkräfte als Söldner zum Tode verurteilt. Das entschied jedoch kein russisches Gericht, sondern das Oberste Gericht der sogenannten „Donezker Volksrepublik“, einer Region von pro-russischen Separatisten in der Ukraine.

Die Weltbank rechnet wegen des Kriegs fĂĽr 2022 mit einem Einbruch des Bruttoinlandsprodukts in der Ukraine um 45,1 Prozent. Im Auftaktquartal sei das Bruttoinlandsprodukt bereits um 15,1 Prozent eingebrochen, im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Alle neuesten Entwicklungen gibt es im Liveblog der SĂĽddeutschen Zeitung. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Fragen und Antworten: Verbrenner-Aus rĂĽckt näher – Was das fĂĽr Verbraucher bedeutet. WirtschaftsWoche

Anlässlich Ukraine-Krieg: Putin vergleicht sich mit Peter dem Großen, spielt auf weitere Ausdehnung Russlands an. Welt

„Angestachelt“: Untersuchungsausschuss macht Trump fĂĽr Kapitol-ErstĂĽrmung verantwortlich. FAZ

Olaf Scholz bei der re:publica: „Muss ja“. Zeit

„Wir werden akut angegriffen“: Bundeswehr-General sieht konkrete militärische Bedrohung fĂĽr Deutschland. Spiegel

Verdacht auf paranoide Schizophrenie: Amokfahrer vom Berliner Breitscheidplatz muss in die Psychiatrie. Tagesspiegel

Milliardengrab Atomkraft: Doku ĂĽber unkalkulierbare Kosten der Atomenergie. ARD Audiothek / Podcast

 

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstĂĽtze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstĂĽtzen

© 2023 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung