• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

📊 Umfragewerte: Grüne auf Fünfjahrestief

21. Juli 2023

Laut neuesten Umfragewerten fallen die Grünen auf ein Fünfjahrestief. / Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen, CC BY-SA 2.0

Hey Entdecker:in,

wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, wäre laut ARD-DeutschlandTrend die AfD die zweitstärkste Kraft, die Grünen würden auf ein Fünfjahrestief fallen.


Grüne fallen auf tiefsten Wert seit fünf Jahren

Mit 28 Prozent der Stimmen wäre die Union weiterhin die stärkste Kraft. Die AfD wäre auf Platz zwei mit 20 Prozent, danach folgt die SPD mit 18 Prozent. Die Grünen kämen demnach auf nur noch 13 Prozent, ihrem tiefsten Wert seit fünf Jahren.

Der DeutschlandTrend fragt unterschiedliche thematische Schwerpunkte ab. So wurde auch gefragt, wie groß die Sorge vor einer Wasserknappheit aufgrund des Klimawandels ist. 72 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Sorgen dazu sehr groß oder groß sind.

Außerdem gebe es ein verhaltenes Interesse an der Fußball-WM der Frauen. Knapp 24 Prozent äußerten starkes oder sehr starkes Interesse, unter den Männern ist das Interesse leicht höher als bei den Frauen. Alle Details zum neuesten DeutschlandTrend gibt es bei der Tagesschau. Link


RKI-Fazit: Summe der Maßnahmen war wirksam

Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) haben Maßnahmen wie die Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen in ihrer Kombination wesentlich zum Kampf gegen die Corona-Pandemie geholfen. Dazu wurde gestern ein Bericht veröffentlicht.

Untersucht wurden nicht-pharmazeutische Maßnahmen während der Pandemie, beispielsweise die Maskenpflicht, Schulschließungen oder Test- und Abstandsregeln. Besonders effektiv seien die Kontakt- und Versammlungsbeschränkungen für Privatpersonen im öffentlichen Raum gewesen.

Laut Studie sei alleine dadurch der R-Wert um etwa 20 bis 30 Prozent gesunken. Für die Zukunft betonen sie, dass beim Einsatz solcher Vorgaben auch stärker auf die psychische Gesundheit der Menschen geachtet werden müsse. Wichtige Fragen zur Studie beantwortet ZDFheute in einem FAQ. Link / FAQ


Ausschreitungen nach Netanyahu-Rede

Eine geplante Justizreform in Israel sorgt für Unmut und Proteste. Demnach soll das Höchste Gericht Israels zukünftig Entscheidungen von Volksvertreter:innen nicht länger auf deren „Angemessenheit“ hin prüfen können. Kritiker:innen sehen darin eine Aushebung der demokratischen Gewaltenteilung.

Die Regierung argumentiert, dass die gewählten Volksvertreter:innen gegenüber der Justiz gestärkt werden müssen. In einer Rede an die Nation verteidigte Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Reform.

Anschließend kam es erneut zu Protesten in Tel Aviv. Demonstrierende blockierten für mehrere Stunden die Hauptautobahn und legten Feuer. Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei. Die Tagesschau berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Ukraine-Krieg: Ukrainische Armee setzt laut USA Streumunition bereits „effektiv“ ein. Welt / Liveblog

Vergleich sorgt für Irritationen: Merz nennt CDU „Alternative für Deutschland mit Substanz“ – scharfe Kritik. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Schweden: Mann tritt in Stockholm auf Koran – Irak weist schwedische Botschafterin aus. Welt

Studie von Greenpeace: Fliegen ist billiger als Bahnfahren. taz

Haltung exotischer Tiere: „Gesetzeslage in Deutschland ist miserabel“. ZDFheute / Interview

Robert F. Kennedy Junior: Großer Name, abstruse Theorien. Tagesschau

Atomforschung: Wie weit Deutschland im „Dritten Reich“ bei der Kernforschung war. heise online

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung