• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

💼 Lobbyismus

21. Mai 2021

Wenig Konsequenzen für Regelbrecher / TobiasGolla 

Hey Entdecker:in,

Verhaltensregeln des Bundestags verpflichten Abgeordnete eigentlich zu Transparenz bei ihren Nebentätigkeiten zum Mandat. Ob sich die Parlamentarier aber daran halten, wurde bislang nicht gründlich kontrolliert. Und die Konsequenzen sind überschaubar.


Nebentätigkeit: Bundestag

Mit den Maskenaffären und der Aserbaidschan-Affäre rückten die Nebentätigkeiten einiger Bundestagsabgeordneten immer stärker in den Fokus der Medien.

Zahlreiche Abgeordnete von CDU, SPD, FPD und Grünen haben ihre Nebenjobs bei Lobbyorganisationen nicht angemeldet. Ein etwas prominenteres Beispiel ist Joachim Pfeiffer von der CDU. Durch die Recherchen zu den Maskenaffären kamen auch seine zahlreichen Nebentätigkeiten zum Vorschein, 23 Kunden soll er mit seiner Consultingfirma in der aktuellen Legislaturperiode beraten haben. Im April 2021 erschienen die notwendigen Informationen dann doch noch auf den Internetseiten des Bundestages.

Auch die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, meldete erst am Mittwoch Parteisonderzahlungen der vergangenen Jahre nach. Die Transparenzregeln an sich haben Lücken und Abgeordneten, die sich nicht an die Regeln halten, passiert nicht viel. Die Zeit berichtet. Link


Waffenruhe im Gaza-Konflikt hält zunächst an

Wenige Minuten vor Beginn der Waffenruhe fielen noch Schüsse, danach endeten die Gefechte. Nach Vermittlungen von Ägypten haben sich Israel und die Hamas auf eine Feuerpause einigen können.

Zuvor kam es elf Tage lang zu heftigen Auseinandersetzungen und Eskalationen in der Region. Die Waffenruhe wird ägyptischen Vermittlern zugerechnet, sie vermittelten auch schon in früheren Gaza-Kriegen.

Der Druck auf Israel hin zu einer Waffenruhe ist aber auch aus den USA gekommen. Nach einem Gespräch von US-Präsident Joe Biden mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu gab es auch noch Wiederholungen der Forderung nach einer sofortigen Deeskalation unter den Außenministern der Länder. Die Süddeutsche Zeitung berichtet. Link


Frontex: Rund 180 Geflüchtete ertranken trotz Überwachung aus der Luft

Frontex ist die EU-Grenzschutzagentur und überwacht Europas Grenzen – auf dem Festland, auf dem Meer und auch aus der Luft. BuzzFeed.News hat nun mehrere Fälle rekonstruiert, in denen insgesamt mehr als 180 Flüchtlinge ertranken, obwohl zuvor Frontex-Flugzeuge in der Nähe kreisten.

Zu diesem Ergebnis kommt BuzzFeed.News nach Recherchen der vergangenen fünf Monate und einer Auswertung von zahlreichen internen Frontex-Dokumenten, Flugdaten und Meldungen von Seenotrettungsorganisationen. Eigentlich gilt auf hoher See ein einfaches Gesetz: Menschen, die in Seenot geraten, müssen gerettet werden.

Frontex ändert nun scheinbar seine Strategie und wechselt von Schiffen zu Flugzeugen. Andere Recherchen zeigen auf, dass Frontex wohl auch sehr engen Kontakt zur libyschen Küstenwache hat. Und Frontex will in Zukunft noch mehr Flugzeuge einsetzen und besorgt sich Langstreckendrohnen und Quadrokopter. BuzzFeed.News berichtet von ihren Recherchen. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Reisen in Corona-Zeiten: EU einigt sich auf Impfzertifikat ab Sommer. Tagesschau

Wirtschaftsfaktor Migration: Wachstum durch Zuwanderung – Deutschland verpasst diese Wohlstands-Chance. Welt

Wirecard-Whistleblower: „Ich habe einfach nie aufgegeben“. WirtschaftsWoche

#Rasterpsychotherapie: Darum befürchten Menschen, dass Psychotherapie stärker reglementiert werden könnte. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Streit über Kurzstreckenflüge: Wie schädlich ist die halbe Stunde über den Wolken? Spiegel

Flüchtlingsdrama in Ceuta: Das Baby und die vergessene Krise: Wieder braucht es ein Bild, um die EU wachzurütteln. Focus

Urheberrechtsreform: Bundestag stimmt für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht. heise online

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung