• Skip to main content
  • Zur FuĂźzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Ăśber uns
  • DICOVERS unterstĂĽtzen

💶 Obergrenze für Bargeld­zahlungen

2. August 2021

Bargeldliebhaber / Maria_Domnina 

Hey Entdecker:in,

eine Obergrenze für Bargeldzahlungen in Höhe von 10.000 Euro soll von der EU-Kommission eingeführt werden. Einige europäische Länder haben bereits niedrigere Schwellen.


Woher kommt die Angst der Deutschen vor der Abschaffung des Bargeldes?

An der geplanten Obergrenze fĂĽr Bargeldzahlungen entsteht in Deutschland Widerstand. Eine repräsentative Erhebung der Bundesbank ergab, dass 60 Prozent aller Transaktionen in Deutschland noch bar abgewickelt werden – vor drei Jahren waren es noch 74 Prozent.

In anderen europäischen Ländern gilt bereits eine striktere Obergrenze für Bargeld: In Frankreich sind es 1.000 Euro, in Italien 999 Euro und in Griechenland sogar 500 Euro.

Die EU-Kommission will damit den Kampf gegen Geldwäsche verschärfen. Bargeldliebhaber befürchten aber, dass ihr Kauf- und Sparverhalten dadurch beeinflusst werden könnte. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Link


Chancenlosen eine Chance geben

Eine unveröffentlichte Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum „Teilhabechancengesetz“ liegt der SĂĽddeutschen Zeitung vor. Das Gesetz startete 2019 als Versuch der Bundesregierung und soll Langzeitarbeitslosen den Weg zurĂĽck in die Arbeit ebnen.

Wird eine Person eingestellt, die in der Regel sechs Jahre und länger Hartz IV bezogen hat, wird für das Unternehmen zu Beginn der ganze Lohn und Sozialbeiträge für diese Person zurückerstattet. Die DGB-Studie sieht darin gute Erfolge, aber auch Verbesserungspotenzial.

Bemängelt wird beispielsweise, dass mehr als die Hälfte der geförderten Jobs auf höchstens zwei Jahre befristet ist – genau so lange, wie die Arbeitgeber den Lohn ersetzt bekommen. Die SĂĽddeutsche Zeitung berichtet. Link


Auffrischungsimpfungen sollen bald kommen

Heute soll es beim Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Länder verabschiedet werden: Gruppen mit besonderem Risiko für Corona-Infektionen sollen eine Auffrischimpfung erhalten. Verwendet werden soll dabei ein mRNA-Impfstoff, also aktuell Moderna oder BioNTech.

Erste Studienergebnisse deuten darauf hin, dass es bei bestimmtem Gruppen einen verminderten oder schnell nachlassenden Schutz gegen das Virus nach einer Impfung gibt.

Auch BĂĽrgerinnen und BĂĽrger, welche bisher mit AstraZeneca oder Johnson & Johnson geimpft wurden, soll eine weitere Impfung mit BioNTech angeboten werden. Die Tagesschau berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Taliban-Vormarsch: Armin Laschet will Abschiebungen nach Afghanistan fortsetzen. Zeit

RKI-Zahlen: Inzidenz bei 17,8 – Weiter Diskussion um Druck auf Ungeimpfte. FAZ

Klimaprotest gegen Flüssiggasterminal: Ein Ende auch mit diesem Gelände. taz

Mit Selbstbewusstsein und Gewalt: Querdenker führen Berliner Polizei streckenweise vor. Tagesspiegel

Quote steigt rapide: Neue Viruswelle treibt die Amerikaner zur Impfung. Spiegel

Urheberrechtsreform: Gesetz fĂĽr Upload-Filter und Sperrknopf tritt in Kraft. heise online

Schönheitswahn in Italien: Ist „operiert“ das neue „normal“? ZDF #trending / Reportage

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstĂĽtze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstĂĽtzen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung