• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

👵 Wie man alt wird – anhand von Studien und Grafiken

14. März 2023

Die Lebenserwartung wird von unterschiedlichen Faktoren negativ oder positiv beeinflusst. / Julita

Hey Entdecker:in,

welche Faktoren beeinflussen ein langes Leben? Welche Auswirkungen haben gewisse Risikofaktoren? Eine interaktive Übersicht an Grafiken und Studien von FAZ und Statista zeigt die Geheimnisse eines langen Lebens auf.


Geheimnis eines langen Lebens – und die Kosten

Der Klassiker beim Thema Risikofaktoren ist das Rauchen. Hört man mit 30 Jahren auf zu rauchen, hat man laut Studie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie eine wieder hinzugewonnene Lebenserwartung von 10 Jahren. Bei einem Stopp mit 60 Jahren sind es nur noch 3 Jahre.

Auch die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf unsere Lebenserwartung – jedoch stark unterschiedlich je nach Land. Im Vergleich zu vor der Pandemie hat sich die Lebenserwartung in Deutschland um 5,7 Monate reduziert. In Norwegen sind es 1,7 Monate, in Bulgarien 43 Monate.

Auf der anderen Seite weisen mehrere Studien darauf hin, dass insbesondere Ausdauersport wie Radfahren, Schwimmen oder Joggen die Zellalterung deutlich reduziert. Jede Trainingsminute soll uns etwa sieben Minuten länger leben lassen. Es gibt aber auch weitere positive Faktoren für ein längeres Leben wie die Bildung oder der Wohlstand. Einen umfangreichen und interaktiven Einblick zum Thema Lebenserwartung gibt es bei der FAZ. Link / Interaktiv


Wahlrechtsreform kurz vor dem Ziel: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ampel-Alleingang

Die übliche Größe für den Deutschen Bundestag liegt bei 598 Sitzen. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate wächst der Bundestag aber weiter an, seit 2021 sind es 736 Sitze. Alle Parteien im Bundestag sind sich einig, dass das Parlament zu groß ist.

An diesem Freitag möchte die Ampel-Koalition einen Gesetzentwurf zur Abstimmung bringen. Laut dem Ur-Entwurf soll es immer 598 Sitze geben. Überhänge sollen ausgeglichen werden, indem die schwächsten Wahlkreisbesten nicht mehr berücksichtigt werden.

Daher soll die Erststimme bei der Wahl auch in Wahlkreisstimme umbenannt werden, die Zweitstimme soll die Hauptstimme werden. Allerdings hat die Ampel am Ur-Entwurf bereits wieder kurzfristige Änderungen vorgenommen, die feste Größe soll nun bei 630 Sitzen liegen. Für die Abstimmung am Freitag dürfte bereits klar sein, dass die Union und Linke nicht dafür stimmen werden. Alle wichtigen Fragen zur geplanten Reform beantwortet der Tagesspiegel. Link / FAQ


Was die Streitpunkte beim Waffenrecht sind

Bisher wird bei Unter-25-Jährige bei einem Antrag für eine Waffenbesitzkarte überprüft, ob sie „psychologisch geeignet“ sind. Nach den tödlichen Schüssen von Hamburg will Bundesinnenministerin Nancy Faeser diese Regelung auf alle Personen ausweiten, die einen Antrag stellen.

Dabei sollen dann auch nicht nur Daten von den Sicherheitsbehörden abgefragt werden, sondern auch von den Gesundheitsbehörden. Die Grünen stellen die gleichen Forderungen. Die FDP möchte das Waffengesetz zunächst evaluieren, so wie es im Koalitionsvertrag vereinbart wurde.

Jochen Kopelke, Vorsitzender der Deutschen Gewerkschaft der Polizei, sieht keinen großen Bedarf für eine Evaluation bisheriger Reformen und drängt auf schnelles Handeln. Die Tagesschau berichtet anhand eines FAQs. Link / FAQ


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Ukraine-Liveblog: Russland will Getreideabkommen nur um 60 Tage verlängern. FAZ / Liveblog

Gesundheitspolitik: Viel Gegenwind für Lauterbach. Süddeutsche Zeitung

Auswirkungen SVB-Pleite: Zins-Effekt haut Silicon Valley Bank um – aber nicht deutsche Banken. WirtschaftsWoche

Neues Buch über die „Russland-Connection“: Wie Gerhard Schröder und andere Sozialdemokraten Russland dienten. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Autoindustrie: Porsche macht weiter Stimmung für E-Fuels. Süddeutsche Zeitung

Warenhausinsolvenz: Diese 52 Galeria-Filialen müssen schließen. Spiegel

20 Jahre Irakkrieg: Ein fatales historisches Erbe und seine Folgen für die Ukraine. Tagesspiegel

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2023 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung