• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

👝 Bundestag stimmt für Bürgergeld

11. November 2022

Für das Jobcenter soll das Bürgergeld mehr Unterstützung für Arbeitssuchende und weniger Sanktionen bedeuten. / andreas160578

Hey Entdecker:in,

gestern hat der Bundestag das neue Bürgergeld beschlossen. Das Vorhaben könnte aber noch an einer Blockade der Union im Bundesrat scheitern – der Streit über die Pläne geht also weiter.


Der Streit über die Pläne der Ampel für eine neue Grundsicherung

Laut den Plänen der Bundesregierung soll die Grundsicherung Hartz IV zum 1. Januar 2023 durch ein Bürgergeld ersetzt werden. Kommt es aber zu einer Blockade im Bundesrat, steht der Termin auf der Kippe. Beim geplanten Bürgergeld sollen sich die Jobcenter stärker um die Unterstützung der Arbeitslosen kümmern und weniger Sanktionen aussprechen.

Zudem sollen die Regelsätze steigen, es soll auch Lockerungen bei Vorgaben zu erlaubtem Vermögen und der Wohnungsgröße geben. Kritik gibt es seitens der Union schon länger daran, die Ampelkoalition war zu einzelnen Zugeständnissen in Detailfragen bereit.

Die Kritik der Union: Eine derart reformierte Grundsicherung für Arbeitssuchende senke die Motivation, eine Arbeit anzunehmen. Kritik gibt es auch von Verbänden der Arbeitgeber, für andere Sozialverbände gehen die Pläne nicht weit genug. Der Deutschlandfunk berichtet. Link


Die Emissionen bewegen sich in die falsche Richtung

Aus der umfassenden Bilanz der Initiative „Global Carbon Project“ geht hervor, dass die Treibhausgas-Emissionen auch in 2022 weiter steigen werden. An der Initiative sind mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt. So soll es einen Anstieg um rund ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr geben – auf 36,6 Milliarden Tonnen.

Somit liegen die fossilen Emissionen wieder höher als vor der Corona-Pandemie. Seit Abschluss des Pariser Klimavertrags sind die Emissionen gar um insgesamt fünf Prozent gestiegen. Den größten Anteil an den fossilen Emissionen hat dabei weiterhin die Kohle.

Die Verbrennung von Erdöl sei mit 2,2 Prozent besonders stark gestiegen. Die Forscherinnen und Forscher sehen den Grund dafür vor allem im derzeit stark anziehenden internationalen Flugverkehr. Die Emissionen aus der Nutzung von Kohle könnten sogar ein neues Allzeithoch erreichen. Die Süddeutsche Zeitung berichtet auf einer interaktiven Projekt-Seite. Link / Projekt


„Mit wenigen Handgriffen“: Wie RT DE die EU-Sanktionen umgeht

Im März sperrte die EU einige russische Sender. Mit betroffen von den EU-Sanktionen ist RT (früher Russia Today). Für die Umsetzung der Maßnahme sind die EU-Mitgliedsstaaten selbst verantwortlich. In Deutschland sperren Internetanbieter RT, da sie sich auf einer Sanktionsliste der Bundesnetzagentur befinden.

Die Liste sei laut einem IT-Experten aber sehr sporadisch erstellt worden, „mit wenigen Handgriffen“ könne man dies umgehen. Ein Instrument, dass der deutsche Ableger RT DE nutzt, sind sogenannte Spiegelseiten – Kopien der originalen Website.

RT DE liefert auch weitere Informationen direkt auf der Website und im Newsletter, mit denen man die Sperre umgehen kann – beispielsweise über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN). Correctiv berichtet in einem Faktencheck zu den Umgehungsmethoden von RT DE. Link / Faktencheck


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Krieg in der Ukraine: Selenskyj spricht von 41 befreiten Orten – und 170.000 minenverseuchten Quadratkilometern. Spiegel

Wiederholung der Wahl in Berlin beschlossen: Die wichtigsten Fragen und Antworten. Redaktionsnetzwerk Deutschland / FAQ

Bundestag billigt Triage-Gesetz: Regeln, die über Leben und Tod entscheiden. Tagesschau

Wahlrecht: Koalition senkt Wahlalter für Europawahl auf 16 Jahre. Zeit

ARD-DeutschlandTrend: Nur geringes Interesse an Fußball-WM. Tagesschau

Satelliteninternet: EU will angeblich für 6 Milliarden Euro Starlink-Alternative. heise online

Neue Arbeit, alte Strukturen: „Arbeiten, wie ich wirklich, wirklich will“. brand eins / Interview

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2023 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung