• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

👔 Mister Cum-Ex

12. Juli 2021

Dem Antrag auf Auslieferung wird wohl stattgegeben / Sora Shimazaki 

Hey Entdecker:in,

Mister Cum-Ex gilt als Schlüsselfigur im wohl größten deutschen Steuerskandal und wurde Insidern zufolge in Bern festgenommen.


„Mister Cum-Ex“ in der Schweiz festgenommen

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und die Staatsanwaltschaft Köln haben wegen Steuerhinterziehung in besonders schwerem Fall Anklage gegen den Steueranwalt Hanno Berger erhoben.

Weil er nicht zum Prozessbeginn erschien, wurde ein Haftbefehl erlassen, das erfolgte bereits Anfang des Jahres. Doch der in der Schweiz lebende Anwalt wurde bisher noch nicht ausgeliefert. Für die juristische Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals spielt er aber eine entscheidende Rolle.

Nun kam es wohl zur Festnahme und es scheint so, als würde die Schweiz in diesem Fall den Angeklagten nicht weiter schützen wollen. Die Tagesschau berichtet. Link


Bedingt unterrichtsbereit

Mitte Juni beschloss die Kultusministerkonferenz den uneingeschränkten Regelunterricht nach dem Sommer. Zu diesem Zeitpunkt spielte die Deltavariante noch kaum eine Rolle, inzwischen liegt ihr Anteil an Neu-Infektionen bei 59 Prozent.

Die Bildungsminister:innen wollen die Rückkehr an die Schulen, das sei man den Kindern, Jugendlichen und Eltern nach den Zumutungen der vergangenen Monate schuldig. Wer Wissenslücken oder Förderbedarf habe, solle individuelle Hilfe erhalten – so der Plan.

Einen Streit gibt es dabei auch weiterhin um Luftfilter. Laut Umweltbundesamt werden sie als „Ergänzung zum aktiven Lüften geeignet“ angesehen. Darauf stützen sich viele Ministerien für ihre Entscheidungen zu Luftfiltern. Doch seit Ende letzter Woche kommt das Umweltbundesamt zu neuen Erkenntnissen: der Einsatz mobiler Luftreiniger sei sinnvoll. Das hat sich aber noch nicht unter allen Ministerien herumgesprochen. Die taz berichtet. Link


„Das weiß ich nicht“

Auch in diesem Bundestagswahlkampf führt das ARD die Reihe der Sommerinterviews fort. Als erster Gast der Reihe war Armin Laschet gestern dran.

Seine Strategie bestand darin, nicht viel Neues zu sagen. Beim Thema Corona und Lockerungen verweist er auf Strategien der anderen Bundesländer unter anderer Führung. Er betont auch nochmals, dass man mit dem Corona-Thema keine Parteipolitik machen müsse.

Er versucht sich um die gestellten Fragen zu schlingen. Auf die Frage, ob es denn etwas gebe, das Angela Merkel besser könne als er, denkt Laschet kurz nach und antwortet simpel mit „das weiß ich nicht“. Auch bei Fragen zu konkreten Zielen und Maßnahmen für die Klimapolitik bleibt Laschet zurückhaltend. Die Zeit berichtet in einer Analyse vom ersten Sommerinterview. Link / Analyse


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Sieg im Elfmeterschießen: Italien besiegt England im Finale der Fußball-EM. FAZ

Gesundheit: „Die Stärkeren überleben, die Schwächeren verschwinden“. Süddeutsche Zeitung

Astronaut Alexander Gerst: „Das All darf nicht zum Wilden Westen werden“. Redaktionsnetzwerk Deutschland / Interview

Analyse zum Wahlrecht: Wird der Bundestag nach der Wahl noch größer? Spiegel

Baumängel: Tausende Brücken müssen überprüft werden. Tagesschau

Social Freezing: Geschäft mit der Hoffnung? Y-Kollektiv / Dokumentation

Dokumentarfilm im Ersten: Soldaten. Das Erste / Dokumentation

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung