Hey Entdecker:in,
heute ist der 11.11. Den meisten Personen aus NRW muss man das nicht sagen. Für sie ist es ein besonderer Tag. Heute auf 11:11 Uhr ist der Beginn der Karnevals-Session.
Doch wie für so viele Bereiche in unserem täglichen Leben ist auch der Karneval in diesem Corona-Jahr nicht so möglich wie geplant.
„Hier herrscht tatsächlich Trauer“
Der Kölner Karnevalist berichtet in der FAZ über die soziale Bedeutung des Karnevals – sieht eine Absage aber dennoch als richtig an.
Neben den großen Veranstaltungen, an welchen üblicherweise mit sehr wenig Abstand geschunkelt und gebützt wird, gibt es den Karneval auch an Orten, an denen er auch dort Freude und Hoffnung spendet – mehr als 40 Prozent der Auftritte des Kölner Dreigestirns finden in Altenheimen, Hospizen oder Kinderkliniken statt. Link
Folter in Syrien – „Die wollen die Menschen brechen“
Martin Lautwein war 27 Jahre alt, als er sich entschloss, in Syrien bei einer Hilfsorganisation zu arbeiten. Eines Tages wird er nach einer Kontrolle auf einem Basar festgenommen – der Albtraum beginnt.
In einem Interview mit dem WDR, SWR und Süddeutscher Zeitung schildert er keine exakten Details, aber genügend, sodass einem das Schrecken in den syrischen Geheimgefängnissen bewusst wird. Zwei mal hat er probiert, sich das Leben zu nehmen. Lesenswertes Interview. Link
Sind Quereinsteiger schlechtere Lehrer? Eine neue Studie von Bildungsforschern sagt: Nein
Frei werdende Lehrerstellen lassen sich schon seit Jahren nicht mehr mit Absolventen der Lehramts-Studiengänge besetzen – eine grobe Fehlplanung der Kultusminister.
Helfen sollen dabei Quereinsteiger. Das sind Personen, die nicht für das Lehramt studiert haben, aber ein passendes oder verwandtes Fach, zu welchem sie unterrichten. Wie Riffreporter berichtet, scheint deren schlechtes Image laut einer neuen Studie jedoch unbegründet. Link
Was es sonst noch zu entdecken gibt:
Vertraulicher Lagebericht der Bundesregierung: Müssen bald mehr Schulen und Kitas dicht machen? Business Insider
US-Präsident: Warum Trump jetzt gefährlicher sein könnte als je zuvor. Welt
Terrorismus: Wir müssen über Islamismus reden. Zeit
Luisa Neubauer: „Wir brechen männlich dominierte Erfolgsgeschichten auf“. FAZ
Strafgerichtshof in Den Haag: „Die Realität am Gericht war eine Enttäuschung“. brand eins
Medienstaatsvertrag: Neue Regeln für Streamer, Blogger und Tech-Konzerne. t3n
Südkaukasus: Der eingefrorene Krieg. taz