• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktÀgliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstĂŒtzen

🌎 „Fit for 55“

14. Juli 2021

Der Emissionshandel dĂŒrfte teurer werden / Chris LeBoutillier 

Hey Entdecker:in,

die EU stellt heute ihren Plan zur Verringerung von Treibhausgasen vor – „Fit for 55“ genannt. Dazu sollen neue Gesetze geschaffen und bestehende verschĂ€rft werden.


So will die EU ihre Klimaziele erreichen

Der Plan soll vorlegen, wie die EU bis 2030 den Ausstoß von Kohlendioxid um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren möchte – das bisherige Ziel lag bei 40 Prozent. Dazu sollen acht bestehende Gesetze verschĂ€rft werden, vier neue sollen entstehen.

Beim Emissionshandel möchte die EU die Gesamtzahl je nach CO2-Ziel reduzieren, was zu einem Preisanstieg fĂŒr Zertifikate fĂŒhren dĂŒrfte. Folglich soll der Betrieb von Kohlekraftwerken weniger rentabel werden.

FĂŒr Wirtschaftssektoren, die nicht zum Emissionshandel gehören, mĂŒssen EU-LĂ€nder bisher verbindliche Einsparziele vorlegen. Dies soll nun auch fĂŒr die energieintensiven Bereiche Verkehr und GebĂ€ude gelten, die Lastenteilung unter den EU-Mitgliedern soll aber bleiben. Die SĂŒddeutsche Zeitung berichtet von weiteren Punkten aus dem neuen Plan und der Kritik an dem Plan. Link


„Wie in einem dieser postapokalyptischen Filme“

Die Hitzewelle in den USA und Kanada hat auch weitreichende Folgen fĂŒr Meerestiere. Nach EinschĂ€tzung von Biologen sind innerhalb der Hitzewelle im Westen der USA und Kanadas viele Millionen Meerestiere gestorben.

Im kanadischen Vancouver berichtet der Meeresbiologe Christopher Harley, dass viele Lebewesen in Uferbereichen frei liegen und der Hitze ausgesetzt sind. Miesmuscheln sind dabei besonders betroffen, die Schalen klaffen teils auf, als seien sie gekocht worden.

Und in den USA werden an einigen Seen und FlĂŒssen Fische gezielt gefangen und vorĂŒbergehend in Aufzuchtstationen gebracht. Der Spiegel berichtet. Link


Wo der Kalte Krieg noch immer Opfer fordert

Das einstige nukleare TestgelĂ€nde der Sowjetunion hat Spuren hinterlassen – an Mensch, Umwelt und Tieren. Getestet wurden die Atomraketen in einem Gebiet, das in etwa die GrĂ¶ĂŸe von Israel hat. Verseucht wurde allerdings ein Gebiet in der GrĂ¶ĂŸenordnung von Deutschland. Das TestgelĂ€nde befindet sich im heutigen Kasachstan.

Der Fotograf Pierpaolo Mittica konnte das TestgelĂ€nde bereisen und sich ein Bild von den SpĂ€tfolgen machen. Außerdem nutzte er auch die Chance, um nahe gelegene Dörfer und StĂ€dte zu besuchen. Die Bevölkerung wurde damals nicht oder völlig unzureichend informiert.

Zwischen 1949 und 1989 gab es auf dem TestgelÀnde, dass nicht unweit von vielen Siedlungen ist, mehr als 450 Versuche mit Atomraketen. Die gesamte Foto-Recherche gibt es bei der Zeit. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Ethikrat-Mitglied zu Impfpflicht: „Handhabe gegen wenige renitente Leute“. Tagesschau

Wahlprogramm der CDU: Söder pocht auf Steuersenkungen. Welt

„WRKdoBw“: Die Bundeswehr stellt Schutztruppe fĂŒr den Weltraum auf. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Soziale Unruhen in Kuba: Die Proteste gehen weiter. taz

F.A.Z. Exklusiv: 2035 soll Schluss mit dem Verbrenner sein. FAZ

Das Versprechen des Herbert Diess: „Der Preis fĂŒr MobilitĂ€t wird unter das heutige Niveau fallen“. WirtschaftsWoche

Hongkong: Eine Stadt im Widerstand. Arte / Dokumentation

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstĂŒtze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstĂŒtzen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung