
Hey Entdecker:in,
die EU und die USA haben neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Unter anderem sollen russische Banken von internationalen Finanzmärkten ausgeschlossen werden.
So will der Westen Russland wehtun
Russische Banken sollen zukünftig in der EU kein Geld mehr leihen oder verleihen dürfen. Zudem sollen die Aktien von russischen Staatsunternehmen in der EU nicht mehr gehandelt werden. Ein ähnliches Vorgehen ist für den Energiesektor geplant. Sanktionen gegen den Transportsektor sollen dafür sorgen, dass die russische Luftverkehrsbranche Schwierigkeiten mit der Versorgung von Ersatzteilen und Technik bekommt.
Die USA sowie Großbritannien und Japan richten ihre Maßnahmen ebenfalls gegen den Finanzsektor. Vier Kreditinstitute, die zusammen rund ein Drittel des russischen Vermögens verwahren, werden vom US-Finanzmarkt und Geschäften in US-Dollar ausgeschlossen.
Alle Möglichkeiten hat die EU aber noch nicht ausgeschöpft. Eine der harten Sanktionen könnte ein Ausschluss Russlands aus dem Swift-System sein. Swift ist ein technisches Kommunikationssystem für internationale Zahlungen. Wäre Russland nicht mehr Teil davon, dann wäre das Land sofort finanziell isoliert. Der Ausschluss des Irans 2012 zeigte damals, dass es zu einem Zusammenbruch des Handels kam, gefolgt von einer Versorgungskrise. Dieser Ausschluss würde also auch die russische Bevölkerung treffen. Die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die neuen Sanktionen gibt die Zeit. Link
Neue Dokumente belasten Markus Braun
Markus Braun, Ex-Wirecard-Chef, galt als einer der großen deutschen Internetstars. Aktuell sitzt er in Untersuchungshaft. Und bald dürfte gegen ihn und weitere Manager auch die erste Anklage vorgelegt werden. Dabei dürften zwei brisante Dokumente eine wichtige Rolle spielen. Der WDR und die Süddeutsche Zeitung konnten die Dokumente vorab einsehen.
Das erste Dokument ist ein Polizeibericht aus dem Jahr 2020. Es beschreibt die dubiosen Geldkreise, in welchen auch Markus Braun involviert war. Braun musste einen Kredit über 100 Millionen Euro zurückzahlen, den er von der Wirecard Bank privat aufgenommen hatte. Er zahlte den Betrag zurück. Daraufhin flossen aber 100 Millionen Euro als Kredit an ein Partnerunternehmen namens Ocap in Singapur und über weitere Umwege führten 35 Millionen wieder an Braun – der damit seinen noch offenen Kredit tilgte.
Das zweite Dokument stammt vom Dezember 2021 – eine Schadensersatzklage, vom Insolvenzverwalter Michael Jaffé. Darin heißt es, dass Ocap technisch gar nicht in der Lage war, Kreditanträge fehlen würden und es sonst auch zu viele Auffälligkeiten gab, die dem Vorstand und Aufsichtsrat hätten auffallen müssen. Es sei erkennbar, dass Ocap lediglich dazu diente, Vermögen aus Wirecard heraus zu schleusen. Braun weist jegliche Vorwürfe zu den Krediten an Ocap zurück. Die Tagesschau berichtet. Link
Berichte über Explosionen im Zentrum Kiews
Live-Blogs berichten weiterhin über die neuesten Eilmeldungen und Informationen aus der Ukraine. In der Nacht kam es im Stadtzentrum von Kiew zu zwei lauten Explosionen. Zudem haben ukrainische Streitkräfte laut Anton Heraschtschenko, Berater des ukrainischen Innenministers, ein feindliches Flugzeug über Kiew abgeschossen. Es stürzte in ein Wohnhaus und habe es in Brand gesetzt.
Nach Ansicht von US-Außenminister Antony Blinken will Russland die ukrainische Regierung stürzen. Die USA sehe Truppen, die „aus dem Norden kommen, aus dem Osten und aus dem Süden“. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, dass er laut ukrainischen Informationen selbst „zum Ziel Nr. 1“ durch Russland erklärt wurde, seine Familie zum „Ziel Nr. 2“.
Selenskyj sprach ebenso von 137 Toten in der Ukraine nach dem ersten Tag des Krieges. Bei einem Raketenbeschuss auf ukrainische Grenzposten im Asowschen Meer kam es heute Nacht nach Berichten des ukrainischen Grenzschutzes zu mehreren Toten und Verletzten. Alle weiteren Entwicklungen gibt es im Live-Blog der Tagesschau. Link
Was es sonst noch zu entdecken gibt:
Energiepolitik: Kritik am Milliardenpaket der Ampel-Koalition. Süddeutsche Zeitung
Pandemie: Mehr als fünf Millionen Corona-Waisen. Welt
Ukraine: Putins Kriegsgründe im Faktencheck. Deutsche Welle
Zweiter Prozess zum Tod von George Floyd: Drei Ex-Polizisten für schuldig befunden. Spiegel
Glyphosat: Naturschutzbund fordert von Ampelkoalition endgültiges Aus für Glyphosatzulassung. Redaktionsnetzwerk Deutschland
Food-Tech: Fleisch aus Pilzen – geht das auch als Massenprodukt? WirtschaftsWoche
Falschmeldungen entlarven: So kannst du überprüfen, ob ein Viral ein Fake ist. t3n