
Hey Entdecker:in,
laut ersten Prognosen liegt der Amtsinhaber Emmanuel Macron bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich vorn. Auf dem zweiten Platz liegt die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen. Nun kommt es zur Stichwahl.
Frankreich steht vor Duell zwischen Macron und Le Pen
Nach aktuellem Stand wurden 97 Prozent aller Stimmen ausgezählt. Demnach kommt Macron auf 27,6 Prozent, die rechtsextreme Le Pen kommt auf 23,4 Prozent. Der linksradikale Jean-Luc Mélenchon landete auf dem dritten Platz mit fast 22 Prozent.
Diese erste Wahl war jedoch nur die Vorwahl. Es kommt nun zu einer Stichwahl am 24. April zwischen Macron und Le Pen. 2017 hatte Macron das Duell gegen Le Pen noch klar gewonnen, mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit. Umfragen prophezeien diesmal aber nur einen knappen Sieg fĂĽr Macron.
Der Aufschwung fĂĽr Le Pen kam vor allem durch den rechtsextremen Publizisten Éric Zemmour, der sich ebenfalls als Kandidat aufstellte und noch weitaus radikalere Themen verbreitete, etwa gegen GeflĂĽchtete und Juden. Dadurch erschien Le Pen „gemäßigter“ als noch 2017. Macron hat bereits vor der Wahl angekĂĽndigt, seine bisherige Politik fortsetzen zu wollen. Le Pen plant, die militärische Integration Frankreichs in der NATO zu beenden. Die SĂĽddeutsche Zeitung berichtet. Link
From Russia with Lies
Eine Analyse der Organisation „Hate Aid“ auf Facebook zeigt auf: Postings und Seiten, die Gräueltaten im Ukraine-Krieg in Zweifel ziehen, verzeichnen hohe Wachstumsraten und Views – und sie werden weder als falsch markiert noch gelöscht.
Die Daten dazu hat das Rechercheteam von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung analysiert. Demnach kommt Facebook nicht gegen russische Desinformation an. Es gebe zahlreiche Desinformations-Videos zu den massenhaften Tötungen im Kiewer Vorort Butscha, obwohl die Informationen von Journalistinnen und Journalisten vor Ort, mittels Satellitenaufnahmen und Fact-Checks widerlegt wurde.
Philip Kreissel von der NGO „Hate Aid“ erklärt die Strategie der Desinformationen: „Bei dem Zuschauer oder Zuhörer soll dann hängenbleiben, dass er gar nichts mehr glauben kann. Also dass es so etwas wie eine objektive Wahrheit gar nicht mehr gibt“. Die Tagesschau berichtet. Link
Schäden in Ukraine könnten eine Billion Dollar betragen
Der stellvertretende ukrainische Wirtschaftsminister Olexander Griban nennt die Verluste schlicht „kolossal“, die Aufstellung sei aber noch nicht fertig. Er gehe von einer Summe in Höhe von „möglicherweise bis zu einer Billion Dollar“ aus, welche durch Schäden an der Infrastruktur, dem Gesundheitswesen und Bildungswesen in der Ukraine entstanden.
Die ukrainischen Streitkräfte bereiten sich laut Aussage des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf weitere russische Angriffe im Osten der Ukraine vor. Laut ukrainischen Medien waren gestern Abend heftige Explosionen in der Stadt Charkiw und in der Stadt Mykolajiw in der Nähe des Schwarzen Meeres zu hören.
Seit Beginn der russischen Invasion habe die Ukraine Ermittlungen zu 5.600 mutmaßlichen Kriegsverbrechen eingeleitet, sagte die ukrainische Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa. Bislang wurden in der Region Kiew laut ukrainischen Angaben wohl 1.200 Tote nach Abzug russischer Truppen entdeckt. Alle neuen Entwicklungen gibt es im Liveblog der Zeit. Link
Was es sonst noch zu entdecken gibt:
Â
Emotionaler Auftritt:Â Ministerin Spiegel entschuldigt sich fĂĽr Urlaub nach Flut. Tagesspiegel
Bericht: Tausende Wikipedia-Änderungen aus deutschen Behörden-Netzen. heise online
Panzerhaubitzen fĂĽr Kiew:Â Berlin prĂĽft und prĂĽft. taz
Pendlerentlastung wird zu Low-Budget-Ferienticket:Â 9-Euro-Ticket soll bundesweit gelten. Redaktionsnetzwerk Deutschland
CDU-Chef Merz ĂĽber Verbraucherpreise: „Wir haben wahrscheinlich den Höhepunkt unseres Wohlstandes hinter uns“. Spiegel
Corona in China:Â Chinas Lockdowns werden zum Horror fĂĽr die Wirtschaft. WirtschaftsWoche
The Real Bierkönig: Mord auf Mallorca. Spotify / Podcast
Â