• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

❓ Die K-Frage

7. April 2021

Ein möglicher Unions-K / Josef A. Preiselbauer 

Hey Entdecker:in,

in etwa fünf Monaten ist die nächste Bundestagswahl. Die Frage für die nächste Kanzlerkandidatin oder den nächsten Kanzlerkandidaten kommt in den Medien verstärkt auf. Mit Olaf Scholz steht der Kandidat bei der SPD schon fest. Die Grünen wollen sich zwischen Ostern und Pfingsten einigen. Bei der Union aus CDU und CSU soll der Kandidat ebenfalls nach diesem Zeitraum feststehen.


„Ich bin omnipräsent“

Armin Laschet als aktueller CDU-Parteivorsitzender galt vielen Unionspolitiker:innen als ein Kandidat um das Kanzleramt. Allerdings büßte er in den letzten Tagen stark an Zustimmung ein.

Gleichzeitig präsentiert sich Markus Söder bei Markus Lanz und versucht, Fragen zur Kandidatur zu umgehen. Auf die Frage „Berlin oder München?“ folgt ein beschwichtigendes „Ich bin omnipräsent“.

Die beiden Kandidaten haben sich auf ein Verfahren geeinigt, das sie für sich behalten wollen. Die Süddeutsche Zeitung berichtet von den ersten subtilen Sticheleien. Link


Feiert diesen Impferfolg

Ab dem 19. April soll jeder Erwachsene in den USA eine Corona-Impfung erhalten können. Es soll eine simple Botschaft sein: keine Prioritätengruppen und Regeln.

Das ist ein Erfolg für die USA und auch ein Erfolg für Biden. Dass es aber so viel Impfstoff gibt, liegt auch an der Einkaufspolitik, die noch dem Motto „America First“ folgt.

In einem Kommentar in der Zeit erzählt die Journalistin Rieke Havertz von ihrer Impfung in den USA – in einem Supermarkt zwischen den Gängen. Es wird inzwischen überall geimpft, in Supermärkten, im Drive-thru oder in großen Stadien. Und auch die Bürokratie dahinter ist digitaler aufgesetzt. Mehr dazu in der Zeit. Link / Kommentar


Menschenrechtslage hat sich laut Amnesty deutlich verschlechtert

Amnesty International hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. In dem 172 Seiten langen Bericht, welcher heute offiziell vorgestellt wird, prangert sie die „Unfähigkeit“ der Welt an, in einer Pandemie zusammenzuarbeiten. 

Es geht vor allem um die Benachteiligung ärmerer Länder in der Pandemie. So haben mehr als 90 Länder Exportbeschränkungen für Arzneimittel, medizinische Geräte oder Schutzausrüstung.

Die Covax-Initiative der Weltgesundheitsorganisation, welche eine gerechte Verteilung von Impfstoffen gewähren soll, wird ebenfalls laut Bericht von den USA und Russland untergraben. Der Spiegel gibt einen ersten Einblick in den Jahresbericht. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Aktuelle RKI-Zahlen: Werte sinken – wegen der Feiertage? Tagesschau

Mautaffäre: Scheuer lehnt Kooperation mit eingesetztem Ermittler ab. Spiegel

Übertragungsrisiko: RKI will keine Veröffentlichung von Geimpften-Studie. heise online

Dialog mit der Türkei: Die EU kommt mit Zuckerbrot zu Erdogan. FAZ

Konsumverhalten: Das deutsche Kauflust-Paradox. Welt

Neue Gefechte in der Ostukraine: Lauter Brandstifter. taz

Corona-Proteste: Ex-Polizist im Visier des Verfassungsschutzes. Tagesschau

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung