• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

✈️ Reiserückkehrer

28. Juni 2021

Reisen in der Pandemie / Anna Shvets 

Hey Entdecker:in,

die EM läuft auf Hochtouren, die Urlaubssaison startet durch. Für die bisherigen Erfolge in der Bewältigung der Pandemie sind internationale Reisen eine Gefahr – helfen sollen dabei engmaschigere Tests.


Ministerpräsidenten fordern Tests für Reiserückkehrer

Die Sommerferien-Zeit steht bald an und nach Monaten des Lockdowns und Homeoffice sehnen sich viele nach einem entspannten Urlaub. Gleichzeitig läuft die Fußball-EM und lässt Fans durch ganz Europa reisen.

In London soll die EM-Finalrunde trotz steigender Zahlen wegen der Delta-Variante mit Zehntausenden Zuschauern stattfinden. In dem Land stieg die Inzidenz erneut auf 149 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an. Merkel erwägt außerdem laut Medienberichten eine Einstufung Großbritanniens als Risikogebiet.

Aus Sicht einiger Ministerpräsidenten soll es zur Eindämmung der Delta-Variante flächendeckende Kontrollen für Reiserückkehrer geben. Bei der Einreise kann bereits kontrolliert werden, wer einen entsprechenden negativen Test hat. Nach einer bestimmten Quarantänezeit soll dann erneut ein Test durchgeführt werden. Die Tagesschau berichtet. Link


Korrupte Kumpel

Der aserbaidschanische Staat ist durchzogen von korrupten Strukturen, in welchen schwere Menschenrechtsverletzungen stattfinden. Der Einfluss vom amtierenden Staatspräsidenten reicht aber bis in den Deutschen Bundestag. 

Gemeint sind dabei unter anderem die ehemaligen CDU-Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel und Mark Hauptmann. Der ehemalige CSU-Abgeordnete und Lobbyist Eduard Lintner soll mit seinem Lobbyverein „Deutsch-Aserbaidschanisches Forum“ Erfolgsprämien aus Baku in Millionenhöhe ausgeschüttet haben. An wen die Gelder gingen, weiß Lintner nicht mehr so genau – angebliche Gedächtnislücken.

Das Erste hat das Thema in einer Dokumentation zusammengefasst, die taz berichtet darüber. Link / taz Link / Das Erste


Alle reden von Öko-Verpackungen – und trotzdem fällt den Vorreitern der Durchbruch schwer

Viele Einwegverpackungen aus Plastik sind ab Juli in der EU verboten. Damit öffnet sich auch ein großer Markt für viele Startups mit ökologischen Verpackungen. 

Unternehmen setzen dabei auf Mehrwegsysteme oder Verpackungen, die aus nachwachsenden Rohstoffen oder gar Abfallprodukten der Agrarindustrie hergestellt werden. Der aktuelle Marktanteil liegt dennoch bisher bei etwa einem Prozent.

Um auch vollends in den Markt durchzudringen, braucht es zum einen weitere Forschung an alternativem Verpackungsmaterial und zum anderen Geld. Das kann durch Förderungen kommen, aber die meisten größeren Investments lassen noch auf sich warten. Die WirtschaftsWoche beschreibt die Hoffnungen und Schwierigkeiten der Branche. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Messerattacke in Würzburg: die Gefahr der alleingelassenen Einzeltäter. Redaktionsnetzwerk Deutschland / Kommentar

Frankreich: Partei von Marine Le Pen bleibt bei Regionalwahlen sieglos. Zeit

Verkehrsminister Scheuer: 80:1 für die Autoindustrie. Süddeutsche Zeitung

Gegen pro-iranische Milizen: Biden lässt Ziele in Syrien und dem Irak angreifen. FAZ

Syrische Straftäter: „Abgeschobene wären erheblichen Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt“. Welt

„Quarantäne-Brecher sind das Problem“: Hohe Impfquote und steigende Corona-Zahlen – was ist in Israel los?. Tagesspiegel

Ghosts of Afghanistan: Die Macht der Taliban. ZDF / Dokumentation

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung