• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

⛽️ Diesel – einflussreicher Preisinformationsdienst

26. Oktober 2022

Der Preis für Diesel stieg rasant an / Rudy and Peter Skitterians

Hey Entdecker:in,

laut Recherchen vom NDR hat unter anderem der einflussreiche Preisinformationsdienst Platts den starken Anstieg des Dieselpreises befeuert.


Auf Kosten der Verbraucher

Preisinformationsagenturen wie Platts (S&P Global Commodity Insights) sammeln jeden Tag Informationen bei Dieselhändlern ein und ermitteln einen Tagespreis pro Tonne. Daraus wird ein Index für eine bestimmte Region gebildet, welcher wiederum als wichtiger Indikator für den Markt dient.

Laut Recherchen vom NDR rechnete Platts bereits im Sommer dieses Jahres den russischen Diesel aus dem Preismodell für Nordwesteuropa heraus – obwohl russischer Diesel weiterhin am Markt vorhanden war und auch noch ist. Dadurch wurde virtuell das Angebot verknappt.

Das Herausrechnen des russischen Diesels hätte viele Marktteilnehmer überrascht. Ein Händler, der anonym bleiben möchte, bestätigt: „In diesem Ausmaß hat es das noch nie gegeben“. Platts bestätigte gegenüber dem NDR die Änderung des Index, das sei aber auch publik gemacht worden. Zudem boten sie auch eine Preisinformation mit russischem Diesel an. Wie viele Händler die neue Information nutzen, sei aber unklar. Zudem soll sich nur ein Teil der Preissteigerungen auf den veränderten Index zurückführen lassen. Die gesamte Recherche gibt es bei der Tagesschau. Link / Exklusiv


„Die Menschen in der Ukraine brauchen uns!“: So lief Steinmeiers Besuch in Kiew

Gestern besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ukraine – das erste Mal seit dem russischen Angriff. Gleich nach Ankunft von Steinmeier per Bahn kam es in Kiew zum Luftalarm. Laut Steinmeier habe kein anderes Land seine Arbeit nach 2014 als Außenminister so geprägt wie die Ukraine.

Tatsächlich hat es bis zu diesem Besuch auch drei Anläufe benötigt, wobei lediglich einer davon aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt wurde. Es gab schon heftige diplomatische Unstimmigkeiten zwischen den beiden Regierungen, diese seien aber mittlerweile ausgeräumt.

Neben Kiew besuchte Steinmeier auch die nordukrainische Stadt Korjukiwka. Zu Beginn war der Ort von russischen Truppen besetzt, konnte sich aber befreien. Dann wurde allerdings die Infrastruktur zerstört. Knapp fünf Monate vor Kriegsbeginn war Steinmeier schon mal an diesem Ort – um die Massaker der Wehrmacht von 1943 zu gedenken. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Link


Buschmann präsentiert Quick Freeze

Im September beanstandete das Europäische Gerichtshof die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland als unverhältnismäßig. Bei dieser anlasslosen Speicherung werden alle Telefon- und Internetverbindungsdaten der gesamten Bevölkerung gespeichert.

Daher hat Justizminister Marco Buschmann nun einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, welcher der taz vorliegt. Die Alternative soll nun das Quick-Freeze-Verfahren sein. Dabei werden Daten nur anlassbezogen auf Vorrat gespeichert, in einem sehr kleinen Umfang.

Beispielsweise könnte die Staatsanwaltschaft solch einen Freeze nach einem Mord beantragen, dann könnten die Daten aller potenziell Verdächtigen sowie aller Personen aus dem sozialen oder beruflichen Umfeld eingefroren werden. Das könne auch Daten von Tausenden Personen umfassen. Es dürfen dann aber nur Daten auch wirklich verwendet („aufgetaut“) werden, wenn es dann konkret Verdächtige gibt. Die taz berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Krieg in der Ukraine: Angeblich Dutzende Kaydrow-Kämpfer getötet, Selenskyj dankt Deutschland. Spiegel

Bundesregierung: Karl Lauterbach treibt Legalisierung von Cannabis voran. Zeit

Wintershall Dea und Russland: Deutschlands größter Gasförderer sitzt in der Falle. FAZ

Warme Luft aus der Sahara: Temperaturen bis zu 25 Grad – „Oktober könnte wärmster seit Beginn der Aufzeichnung werden“. Redaktionsnetzwerk Deutschland

Wer, Wofür, Wie viel: Diese drei Grafiken zeigen das Sanktionsregime bei Hartz IV und Bürgergeld. WirtschaftsWoche

„Verheerende Verluste”: Interne Dokumente geben Einblick in Twitter-Zahlen. t3n

Stockfoto Teil 3: Mein Bild ist überall! STRG_F / Reportage

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2023 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung