• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DICOVERS

Entdecke deine werktägliche Dosis an qualitativen Inhalten.

  • Archiv
  • FAQ
  • Über uns
  • DICOVERS unterstützen

☀️ Hoffnungen auf den Sommer

4. Mai 2021

Abstand halten am Strand / Victor Garcia 

Hey Entdecker:in,

die Corona-Zahlen machen so langsam ein leichtes Gefühl von Hoffnung breit. Die Infektionszahlen sinken etwas, erste Impftage mit knapp einer Million Impfungen gab es bereits – perspektivisch sollen bis zu 1,2 Millionen Impfungen am Tag möglich sein.


„Exponentielles Absinken der Zahlen“: Lauterbach macht Hoffnungen auf den Sommer

Es macht sich Optimismus breit – auch unter Gesundheitsexpert:innen. Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD, prognostiziert ab Mitte oder Ende Mai ein „exponentielles Absinken der Zahlen“.

Grund sind vor allem die zahlreichen Impfungen. Sofern 40 bis 60 Prozent geimpft sind, zeigen auch Zahlen aus anderen Ländern einen starken Impfeffekt. Das soll ab ca. Ende Mai der Fall sein.

Dennoch sollen die Menschen aktuell noch vorsichtig sein und die Regelungen der Notbremse einhalten. Ein Zeitpunkt zur Herdenimmunität kann ebenfalls noch nicht klar benannt werden. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Link


Festnahme im Fall „NSU 2.0“

Im Fall der Drohschreiben mit dem Absender „NSU 2.0“ gibt es einen ersten Ermittlungserfolg. Ein 53-jähriger Erwerbsloser steht im dringenden Verdacht, seit August 2018 eine Serie von Drohschreiben verschickt zu haben.

Mitte März sprach der hessische Innenminister von insgesamt 133 verschickten Drohschreiben – meist an Empfänger aus dem öffentlichen Leben und der Medien- und Politikwelt.

Die Adressen für die Drohschreiben stammen wohl aus Polizeicomputern, genauer gesagt von einem Computer im 1. Polizeirevier in Frankfurt. Die Ermittler geben aber auch preis, dass der Tatverdächtige zu keinem Zeitpunkt Bediensteter einer Polizeibehörde war. Die Tagesschau berichtet. Link


Ärzte suchen ihre neue Rolle

Im Frühjahr des vergangenen Jahres hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass das bisher geltende Verbot der organisierten Suizidhilfe gegen die Grundrechte verstößt. Jeder Mensch habe das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Das bedeute aber nicht, dass es eine Verpflichtung zur Selbsthilfe geben muss. 

Das Urteil aus dem letzten Jahr beschäftigt auch die Ärzte und Ärztinnen weiterhin. Auf dem Deutschen Ärztetag nimmt das Thema viel Platz ein. Die Rolle der Ärzte besteht darin, Menschen von Leid und Krankheit zu befreien. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, fordert eine Diskussion um Suizidprävention. Die Süddeutsche Zeitung berichtet. Link


Was es sonst noch zu entdecken gibt:

 

Kommando Spezialkräfte: Militärpolizei beschlagnahmt Mobilgeräte von KSK-General. Süddeutsche Zeitung

Regeln für Geimpfte: „Diese Blamage kann sich die Politik ersparen“. FAZ

Konflikt um Nord Stream 2: Härterer Kurs gegen Russland und China – Worum es beim G-7-Außenminister-Treffen geht. Welt

Impfung von sozial Benachteiligten: Keine falsche Fürsorge. taz

US-Flüchtlingspolitik: US-Regierung will doch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Zeit

EU-Impfnachweis: Ab wann der digitale Impfpass mehr Reisefreiheit bringt. WirtschaftsWoche

Neugier genügt: Ist Impfneid in Ordnung? ARD Audiothek / Podcast

Footer

Dir gefallen die Artikel des Tages?

Dann unterstütze die Entdeckungsreisen mit einem monatlichen Abo.

DICOVERS unterstützen

© 2025 · DICOVERS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung